Programm August 2006
Dienstag 1. | |
15:00 | Galli Theater Weimar |
Hänsel und Gretel | |
Yiddish Summer Weimar | |
20:00 | A Keshenever hora |
Abschlussball des yiddishen Tanzqorkshops |
Mittwoch 2. | |
15:00 | Galli Theater Weimar |
Der Froschkönig |
Donnerstag 3. | |
15:00 | Galli Theater Weimar |
Der Märchenerzähler: Dornröschen | |
Yiddish Summer Weimar | |
20:00 | Di mayn sheyne Basarabye... |
1. Dozentenkonzert mit Künstlern aus Moldawien, Deutschland, den USA und Israel |
Freitag 4. | |
15:00 | Galli Theater Weimar |
Lucie Lauthals und Frau Gogik | |
Yiddish Summer Weimar | |
20:00 | ...Land in freyd un land fin troyer |
2. Dozentenkonzert mit Künstlern aus Moldawien, Deutschland, den USA und Israel |
Samstag 5. | |
15:00 | Galli Theater Weimar |
Der Clown & die Tänzerin | |
21:00 | BARbara tanzt |
Party for thirtysomethings | |
Sonntag 6. | |
15:00 | Galli Theater Weimar |
Rotkäppchen |
Samstag 12.. | |
21:00 | Baikaltrain |
Disco mit DJ Mahalla & DJ Petrike |
Mittwoch 16. | |
20:00 | Hans Jürgen Stockerl liest Liebesgedichte von Heinrich Heine: |
Ich weiß nicht was es soll bedeuten |
Donnerstag 17. - Donnerstag 31. | |
20:00 | Orchesterwerkstatt der jungen phillharmonie Thüringen |
Das Orchester probt für seinen Auftritt beim Kunstfest Weimar |
Samstag 26. | |
16:00 | Orchesterwerkstatt der jungen phillharmonie Thüringen |
Öffentliche Probe |
Freitag 29. | |
20:00 | Theater ImproVision: Das ist Wohnsinn |
Improtheater, Das Publikum inszeniert - Alles ist offen und Alles istmöglich. |
Samstag 30. | |
19:30 | Fest der Nationen mit quadro nuevo u.a. Künstlern |
Nostalgisch-akustische Musik - ein musikalisches Konglomerat aus Stilen von Flamenco bis Jazz |
Dienstag, 1. August 2006, 20.00 Uhr
„A Keshenever hora“ (Eine Hora aus Kishinev)
Abschlussball des Jiddischen Tanzworkshops
Der rauschende Abschlussball stellt das bessarabische Tanzrepertoire mit Live-Musik unter kundiger Anleitung der Tanzlehrer noch einmal öffentlich vor. Trauen Sie sich mitzutanzen!
Donnerstag, 3. August 2006, 20.00 Uhr
„Di, mayn sheyne Basarabye..." (Du, mein schönes Bessarabien...)
Obwohl durch Holocaust und Kalten Krieg der geografische Raum Bessarabien, der heute Moldawien und eine kleinen Teil der Ukraine umfasst, kaum noch mit lebendiger jiddischer Kultur assoziiert wird, erlebt das überlieferte Repertoire Bessarabiens heute weltweit eine Renaissance. Der Yiddish Summer Weimar hat Musiker der Alten und der Neuen Welt eingeladen, hier zusammen zu unterrichten. Beim ersten Dozentenkonzert mit Künstlern aus Moldawien, Deutschland, den USA und Israel steht das traditionelle Repertoire Bessarabiens im Vordergrund. Die Musiker des amerikanischen Klezmerrevivals sind an diesem Abend eher „musikalische Gäste“.
Freitag, 4. August, 20.00 Uhr
„… Land fin freyd un land fin troyer“ (… Land von Freud und Land von Trauer)
Beim zweiten Dozentenkonzert erleben wir bessarabisch inspirierte Musik aus der Neuen Welt, die in den vergangenen Jahrzehnten mit anderen Stilen und Genres verschmolz – natürlich unter Einbeziehung der „musikalischen Gäste“ aus Moldawien.
Samstag, 5. August, 21.00 Uhr
BARbara tanzt
… durch den Sommer! Zwischen warmer Haut und kühlen Drinks trifft sie nette Menschen an der Strandbar, versinkt in ihrer Hängematte und tanzt bis in den frühen Morgen.
Veranstalter: mon ami. Eintritt: 4,50 Euro.
Montag, 31. Juli bis Sonntag, 6. August, 15.00 Uhr
Galli Theater Weimar:
Kindertheater im Kulturhof mon ami
Eine Woche lang spielt das Galli Theater Weimar jeweils um 15.00 Uhr im kleinen Amphitheater im Kulturhof des mon ami für Kinder ab 4 Jahren Theater. Bei schlechtem Wetter finden die Aufführungen im Kleinkunstraum EG statt.
Veranstalter: Galli Theater Weimar. Eintritt 5,00 Euro / Kinder 2,50 Euro. Infos & Kartenvorbestellung unter 0 36 43 / 77 82 51
Samstag, 12. August, 21.00 Uhr
Baikaltrain
Disco mit DJ Mahalla & DJ Petrike
Musik, so heiß wie der Schwarzmeersand: von russischem Datscha-Dub und Turbo-Balkan-Beat bis zu Karpaten-Ska und rumänischem Haiducken-Punk. Einmal auf den verrückten Zug aufgesprungen, erlebt jeder eine wilde musikalische Fahrt quer durch alle Landstriche Osteuropas mit Abtanzgarantie!
Veranstalter: mon ami und Bauhaus-Sommerakademie. Eintritt: 5,– Euro
Sonntag, 13. August, 20.00 Uhr
Café International: Spielzeit
Die Spielzeit im August bietet die Gelegenheit, tief in unserem Spieleschatz zu graben, und mit den Studierenden der Europäischen Sommerakademie ins Spiel zu kommen. Man trifft sich im „Café International“ und reist nach „Tikal“, „Carcassonne“, „Catan“ oder „Catagena“. Kein Land und keine Sprache ist „Tabu“!
Im Saalcafé. Eintritt frei.
Mittwoch, 16. August, 20.00 Uhr
Ich weiß nicht, was soll es bedeuten...
Im Wechsel mit Eigenkompositionen am Klavier liest der Schauspieler Hans Jürgen Stockerl die schönsten Liebesgedichte von Heinrich Heine.
Veranstalter: mon ami und Bauhaus-Sommerakademie. Karten für 8,– Euro an der Abendkasse.
Donnerstag, 17. – Donnerstag 31. August
jungen philharmonie thüringen: Orchesterwerkstatt
Die junge philharmonie thüringen ist wieder zu Gast im mon ami. Hier erarbeiten die jungen Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Hans Rotman ihr Programm für das Kunstfest Weimar: Klavierkonzerte von Sergei Rachmaninov und Sergei Prokovjiew mit dem eigenwilligen Starpianisten Ivo Pogorelich und Orchesterwerke der Moderne, die kontrapunktisch zu den Klangkaskaden der Russen stehen.
Die öffentliche Probe am Samstag, dem 26. August gibt einen spannenden Einblick in den Probenprozess. Der Eintritt ist frei.