Programm Juni 13
Samstag, 1. Juni
19.00 Uhr Rap-Battle 2
by AK 86 / MCM-Crew
Mittwoch, 5. Juni
18.00 Uhr 3. Science Slam
Samstag, 8. Juni
19.00 Uhr Miss Klang trifft Klatschmohn Ein Chorabend unter Freundinnen
Donnerstag, 13. Juni
19.30 Uhr Let`s get loud
Das jährliche Konzert der Schulband „Jazzbook“ und des Schulchors „Die Taktlosen“ des Weimarer Humboldtgymnasiums
Sonntag, 16. Juni
15.00 Uhr Jahresschau „Bewegungsraum Weimar“
Mittwoch, 19. Juni
19.30 Uhr Über Audio Visual Performance
Samstag, 22. Juni
20.00 Uhr Clubtheater Weimar präsentiert Peter Barnes „Radiostücke“
Mittwoch, 26. Juni
18.00 Uhr 1. Weimarer Shortfilm Slam
Donnerstag, 27. Juni
20.00 Uhr sanft & rose Improvisationstheater mit Klang und Zauberei
Ausführliches Programm
Rap Battle 2
Der Kulturhof des mon ami wird zur Battle-Arena. Im vergangenen Jahr von den Akteuren spontan selbst inszeniert ist nun der zweite Rap-Battle von langer Hand geplant und öffentlich. Es duellieren sich verbal MCM & blackout.
Veranstalter: mon ami Weimar
Eintritt frei!
3. Weimarer Science Slam
Es ist wieder Zeit zu slammen beim 3. Science Slam organisiert von der Bauhaus Research School. Die Idee: Die Science-Slammer präsentieren ihre Forschungs- oder Projektarbeiten so unterhaltsam und verständlich wie möglich. Sie können Bilder und Filme zeigen, Experimente vorführen – alles, was die Aufmerksamkeit des Publikums weckt, ist erlaubt. Die Herausforderung: Die Slammer haben 8 Minuten Zeit, die Publikumsjury zu überzeugen. Sie entscheidet am Ende über den Sieger, der den Preis für den besten Science Slammer 2013 mit nach Hause nimmt. Neu in diesem Jahr: Wir werden einen 2. Slammer mit dem speziellen “Slammer Publikumspreis” auszeichnen.
Ausschreibung, Infos zur Anmeldung und Impressionen vom letzten Jahr:
Veranstalter: Bauhaus Research School, Bauhaus-Universität Weimar Livemusik, Eintritt frei
Miss Klang trifft Klatschmohn
40 Frauen aus dem hohen Norden – stimmgewaltig, kraftvoll und sinnlich - präsentieren Auszüge ihres bunten Repertoires. In der 20jährigen Chorgeschichte hat sich ein musikalischer Fundus angesammelt, dessen Durchstöbern einer Entdeckungsreise gleicht: von mittelalterlichen Stücken bis Tokyo Hotel. Die Hamburgerinnen haben ihren Hafen verlassen und machen nun Station in Weimar. Gemeinsam mit den Gastgeberinnen, dem groovigen Weimarer Frauenchor Klatschmohn, schippern sie durch verschiedenste musikalische Gefilde. Dieses einmalige musikalische Zusammentreffen wird ein wunderbarer Auftakt für die Weimarer Museumsnacht.
Veranstalter: Klatschmohn
Der Eintritt ist frei.
Let`s get loud
Zur schönen Tradition ist inzwischen das jährliche Konzert der Schulband „Jazzbook“ und des Schulchors „Die Taktlosen“ des Weimarer Humboldtgymnasiums im mon ami geworden. Gegen Schuljahresende präsentieren ca. 25 Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Tobias Usbeck die Ergebnisse ihrer Probenarbeit. Und jedes Jahr ist es aufs Neue erstaunlich, was eine großen Bühne mit Sound- und Lichtanlage bei den Jungmusikern noch für Potentiale freilegen kann. Da bleibt nicht nur den stolzen Eltern der Mund offen stehen. Neben bekannten Pop-, Rock- und Soulnummern finden sich auch immer wieder großartige Eigenkompositionen im Programm.
Veranstalter: Humboldtgymnasium Weimar
Über – Audio Visual Performance
1. Ludwig Berger – 1959 | 2. DaeSeob Han – Komposition XI für Violincello und Klavier - Videoinstallation: Eva Arndt (Mediengestaltung B. A.), Violoncello: YoungPhil Hyun, Klavier: JiHye Ha | 3. Eusung Kim – Sanjo für Schlagzeug Solo – Bild: Junli Du, Schlagzeug: Denis Yakovlev | 4. Jinhyung Chung – Film Musik – Film: „Nachbar“ von Laura Kim und Franziska Kleemann | 5. Tae Young Kim – Dal Mu Ri für Flöte Solo – Videoinstallation: Yanfen Deng, Flöte: Hyelim Lim | 6. Sukju Chang – Leidenschaft für Klarinette, Fagott und Klavier – Foto: Yu Gao, Yuequn Zhang, Klarinette: Adrian Krämer, Fagott: Adrian Van Oppeln, Klavier: Ruobing An | 7. Tim Helbig – Holzscheit an Amboss für Live-Elektronik und experimentelle Instrumente – Instrumente: Tim Helbig
Veranstalter: DaeSeob Han
Eintritt frei!
Clubtheater Weimar präsentiert Peter Barnes „Radiostücke“
Das Clubtheater Weimar hat sich in der vergangenen Spielzeit schon mit „Mein Freund Harvey“ von Mary Chase einen Namen gemacht und hat sich nun mit den „Radiostücken“ von Peter Barnes einer neuen Herausforderung gestellt. Menschliches in einzigartigen Geschichten, skurril und lebensnah zugleich. Intelligent, humorvoll aber auch herausfordernd - Barnes war nicht unumstritten - setzen sich die Stücke mit menschlichen Eigenheiten auseinander und lassen den Zuschauer zwischen Phantasie und Wirklichkeit wandern.
Veranstalter: Clubtheater Weimar.
Eintritt: 8,50 Euro / ermäßigt 5,- Euro
1. Weimarer Shortfilm Slam
Der „Tatort“ hat Weimar wieder verlassen und die Ausstrahlung des Selbigen lässt noch einige Monate auf sich warten. Doch der Drehort Weimar hat keine Zeit sich zu erholen. Zum 1. Weimarer Shortfilm Slam präsentieren junge Filmemacher ihre Werke, in denen Weimar mehr ist als eine (äußerst hübsche) Kulisse. Alle Einsendungen wurden durch eine Fachjury gesichtet und beurteilt. Zum Slam werden die besten Werke im mon ami aufgeführt und nochmals durch das Publikum bewertet. Es bleibt bis zum letzten Moment spannend, wer einen der Preise im Gesamtwert von über 700 Euro mit nach Hause nehmen darf. Erleben sie Weimar aus einer völlig neuen Perspektive!
Veranstalter: mon ami Weimar mit freundlicher Unterstützung der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und der Stadtwerke Weimar.
sanft & rose
Hereinspaziert in die wunderbare Welt von sanft & rose. Lassen Sie sich von einem phantasievollen Programm aus improvisiertem Schauspiel, Musik und Magie verführen. Mit sprachgewaltigen Salven, weltumspannenden Gesten und stimmungsvollen Posen zaubern die spielwütigen Akteure ein wunderbares Kopfkinoprogramm live auf die Bühne. Nichts ist vorhersehbar - alles wird auf Zuruf des Publikums spontan improvisiert!
Veranstalter: sanft & rose
Eintritt: 6,- Euro / ermäßigt 4,- Euro / WP