Programm August 12
Freitag, 3. August
Yiddish Summer Weimar
20.00 Uhr „A shtim fun harts”
Unter der Leitung von Sasha Lurje mit Hilfe von Yiddish Summer Dozenten, Artists-in-Residence, Teilnehmer/innen und von Ihnen, unseren Gästen!
Samstag, 4. August
Yiddish Summer Weimar
20.00 Uhr Nord trifft Süd
Sonntag, 5. August
Yiddish Summer Weimar
20.00 Uhr Tanzball
Freitag, 10. August
20.30 Uhr Esperanza Restucci
Lieder aus Lateinamerika und Europa
Samstag, 11. August
Yiddish Summer Weimar
20.00 Uhr Dozentenkonzert
Samstag, 18. August
Yiddish Summer Weimar
20.00 Uhr Belfs Rumänisches Orchester
Montag, 20. August
KinderSommerTheater
16.00 Uhr Max & Moritz
GeschichtenErzähltheater
Dienstag, 21. August
KinderSommerTheater
16.00 Uhr Clown Gagga
Mittwoch, 22. August
KinderSommerTheater
16.00 Uhr Der Froschkönig
Donnerstag, 23. August
KinderSommerTheater
16.00 Uhr Dornröschen
MärchenerzählTheater
Freitag, 24. August
KinderSommerTheater
16.00 Uhr Rumpelstilzchen
MitmachTheater
Samstag, 25. August
KinderSommerTheater
16.00 Uhr Rotkäppchen
Sonntag, 26. August
KinderSommerTheater
16.00 Uhr Der Froschkönig
Donnerstag, 30. August
19.00 Uhr Figaros Hochzeit
Lyric Opera Studio Weimar
Ausführliches Programm
„A shtim fun harts”
Auch in diesem Sommer werden wir wieder den Shabes-inspirierte Freitagabend veranstalten, der seit 2010 ein fester Bestandteil des Yiddish Summer ist. Im traditionellen jüdischen Leben ist die Zeit von Freitagabend bis Samstagabend – Shabes – gleichzeitig der Hoch-, Sammel- und Ruhepunkt der Woche: Zeit des Gebetes, der Besinnung und Gemeinschaft. Von dieser Tradition angeregt, laden wir Sie herzlichst ein, jeden Freitagabend des Yiddish Summer mit uns Lieder, Musik und Geschichten zu teilen: nicht als unser Publikum, sondern als unsere Gäste.
Die Dozenten und die Workshopteilnehmer gestalten den Abend mit ihren eigenen Geschichten, Lieblingsliedern, Melodien, sogar Witzen oder anderen Beiträgen, von denen ihnen danach ist, sie zu teilen. Wir möchten Sie herzlichst dazu ermuntern, dasselbe zu tun.
“A shtim fun harts” ist weder als Konzert noch als religiöse Zeremonie gedacht, sondern als eine Zeit, in der das Beisammensein gefeiert wird – somit wird jeder Freitagabend so unterschiedlich sein wie der Kreis aller Anwesenden, die ihn gestalten.
Veranstalter: other music e. V.
Eintritt: 9,50 / ermäßigt 6,50 Euro
Yiddish Summer Weimar: Nord trifft Süd
Die beiden Dozentinnen für nord- und süddeutsche Musik des Yiddish Summer 2011, die Violinistinnen Vivien Zeller und Evi Heigl kommen in diesem Jahr mit ihren Ensembles zu einem Doppelkonzert nach Weimar: Vivien Zeller ist mit der preisgekrönten Band Malbrook mit archaischen Klängen des Nordens zu erleben. Die Geschwister Evi und Benno Heigl werden eine Kostprobe ihrer lebenslang gemeinsam gespielten bayerischen Volksmusik an der Geige und dem Knopfakkordeon bieten.
Veranstalter: other music e. V.
Eintritt: 14,50 Euro / ermäßigt 10,50 Euro
Yiddish Summer Weimar: Tanzball
Der Yiddish Summer lädt zum Tanzen ein! Als Besucher tauchen Sie ein in die Welt der Teilnehmer, die eine Woche lang auf diesen Augenblick hingearbeitet haben. Hier erwartet Sie großartige Tanzmusik mit dem Tanzmusikorchester unter der Leitung von Alan Bern, James Hewitt und Georg Brinkmann und eine bunte Schar begeisterter Tänzerinnen und Tänzer, die Sie auch als Neuling sofort integrieren. Weiterhin sind einige der besten Tanzmeister der Welt dabei, die aus Ihnen – falls Sie es nicht schon sind - schnell einen begeisterten Volkstänzer machen werden! In diesem Jahr wird ein besonderes Augenmerk auf die Tänze der Renaissance bzw. des Playford Repertoires und deren Bezug zum Jiddischen Tanz gelegt. Hierzu konnte Europas bekanntester Spezialist dieses Repertoires, Lieven Baert, verpflichtet werden. Weiterhin kommen neben Koordinator Andreas Schmitges wieder Steve Weintraub (USA) und zum ersten Mal Deborah Strauss (USA) nach Weimar. Freuen Sie sich auf einen interkulturellen Tanzball, wie Sie ihn nur beim Yiddish Summer in Weimar erleben können!
Veranstalter: other music e. V.
Eintritt: 14,50 Euro / ermäßigt 10,50 Euro
Esperanza Restucci
Die gebürtige Chilenin hat in Santiago Musik studiert. Seit Jahren gibt sie Konzerte als Solistin und tritt in verschiedenen Ländern auf. Ihr Repertoire umfasst Werke aus dem Barock, der Klassik und der Romantik. Diesen Abend widmet sie sich besonders der lateinamerikanischen Musik.
Besetzung: Esperanza Restucci (Sopran), Chiungying Huang (Klavier)
Veranstalter: mon ami Weimar
Eintritt: 7,- Euro / erm. 5,- Euro.
Yiddish Summer Weimar: Dozentenkonzert
Das Thema des Yiddish Summer Weimar 2012 „Die Brücken von Ashkenaz“ spiegelt sich bereits in der Besetzung dieses Konzertes wider: Spezialisten der Alten Musik und der jiddisch-osteuropäischen Instrumentalmusik, sowie zwei Koryphäen der wissenschaftlichen Erforschung west- und osteuropäischer jüdischer Musik treffen zusammen, um auf die Suche nach gemeinsamen Wurzeln und Parallelen ihrer musikalischen Welten zu gehen. Neben dem Festivalleiter Alan Bern befinden sich unter ihnen etwa der Klarinettenvirtuose Joel Rubin (USA) oder der Rising Star der Alten Musik, der Violinist James Hewitt (GB). Mit dem Strauss/Warschauer Duo (USA) kommen zwei der charismatischsten Vertreter jiddischer Musik nach Weimar und auch mit der Leiterin des Ensembles Lucidarium, Avery Gosfield (IT), dürfen die Weimarer nach dem umjubelten Konzert des letzten Jahres ein Wiedersehen feiern. Eliyahu Schleifer (IL), Spezialist der west- und osteuropäischen Synagogalmusik, ist ebenso vertreten wie einer der Begründer des Klezmer Revivals, Walter Zev Feldman (USA). Seien Sie herzlich willkommen zu einer spannenden musikalischen Entdeckungsreise in die Klangwelt des Yiddish Summer Weimar 2012.
Mit Alan Bern, Zev Feldman, Avery Gosfield, James Hewitt, Joel Rubin, Eliyahu Schleifer, Deborah Strauss, Jeff Warschauer.
Veranstalter: other music e. V.
Eintritt: 14,50 Euro / ermäßigt 10,50 Euro
Yiddish Summer Weimar: Belfs Rumänisches Orchester
Seit der Wiederentdeckung der Aufnahmen des "Rumynski Orkestr Belfa" (Belfs Rumänisches Orchester) im Rahmen des Klezmerrevivals des späten zwanzigsten Jahrhunderts sind Musiker immer wieder fasziniert vom höchst eigenwilligen Klang dieses Ensembles. Ist dieser Sound typisch für die Ästhetik früher jiddischer Musik? Ist sie eher eine exotische Ausnahme oder gar eine Parodie? Wie können wir das wissen? Wer war V. Belf? Woher kam er? Wieviele Belf-Orchester gab es und warum? Wer war das Publikum und wie groß war es? Eine Sache ist sicher: Jeder Klezmermusiker muss sich mit dem Repertoire und Klang Belfs auf die eine oder andere Art auseinandersetzen. Da die historischen Fragen langsam beantwortet werden, begeben sich Musiker nun auch daran, das Geheimnis von Belfs unverwechselbarem Klang zu ergründen. Überraschenderweise haben nun vier junge französische Musiker einige der wichtigsten Schlüssel entdeckt. 100 Jahre nach den ersten Aufnahmen Belfs werden uns die Freylekhs Brider - Amit Weisberger (Violine), Jérôme Block (Klavier), Lauren Clouet (Klarinette) und David Brossier (Sekund-Violine) - in die Geheimnisse Belfs einführen. In diesem Konzert erleben eine der seltenen Gelegenheiten, sich ganz auf eines der anspruchvollsten Repertoires und eine der herausfordernsten Klangwelten innerhalb des gesamten Genres der Klezmermusik einzulassen.
Veranstalter: other music e. V.
Eintritt: 14,50 Euro / ermäßigt 10,50 Euro
KinderSommerTheater
Für alle, egal ob Kinder oder Erwachsene, die in diesem Jahr die Ferien zuhause verbringen, bietet das Galli Theater Weimar auch 2012 sein KinderSommerTheater im Kulturhof des mon ami. Ob die Sonne scheint oder nicht, es sind Ferien und die Kinder wollen Spaß haben. Eine Woche lang spielen wir täglich jeweils um 16h im kleinen Amphitheater. Bei schlechtem Wetter finden die Aufführungen im Kleinkunstraum im EG statt.
Veranstalter: Galli-Theater Weimar, Eintritt: 5,- Euro / Kinder 3,- Euro. Geeignet für Kinder ab ca. 4 Jahren. Infos und Kartenbestellung unter: 03643/778251