Programm August 07
Mittwoch, 1. August | |
Galli Theater Weimar: Kindertheatersommer | |
15.00 | Das tapfere Schneiderlein |
Donnerstag, 2. August | |
Galli Theater Weimar: Kindertheatersommer | |
15.00 | Prinzessin auf der Erbse |
Freitag, 3. August | |
Galli Theater Weimar: Kindertheatersommer | |
15.00 | Hänsel & Gretel |
Samstag, 4. August | |
Galli Theater Weimar: Kindertheatersommer | |
15.00 | Rotkäppchen |
Sonntag, 5. August | |
Galli Theater Weimar: Kindertheatersommer | |
15.00 | Rumpelstilzchen |
Samstag, 11. August | |
Konzert & Party | |
20.30 | Jonesmann LIVE Hip Hop aus Frankfurt am Main |
Dienstag, 14. August | |
Lesung & Konzert | |
20.00 | André Kudernatsch: Rache ist Blutwurst & Jean Lelá Im Kulturhof brennt der Rost! |
Samstag, 18. August | |
Party | |
21.00 | BARbara tanzt |
Dienstag, 21. August | |
20.00 | Improvisationstheater frisch gespresst |
Samstag, 25. August | |
Lesung & Party | |
21.00 | Natalia Hantke: Russanova - neue russische Geschichten, vorgelesen und getanzt |
anschl | Russendisko |
Ausführliches Programm
Montag, 30. Juli bis Sonntag, 5. August, jeweils 15.00 Uhr
Galli TheaterWeimar: Kindertheatersommer
Eine Woche lang spielt das Galli Theater Weimar jeweils um 15.00 Uhr im kleinen Amphitheater im Kulturhof mon ami für Kinder ab vier Jahren Theater: Bei schlechtem Wetter finden die Aufführungen im Kleinkunstraum im EG statt.
Mi. 1. Aug.,15.00 Das Tapfere Schneiderlein
Das Märchen über einen kleinen Angeber, aus dem durch seinen Mut ein großer Held wird.
Do. 2. Aug.15.00 Prinzessin auf der Erbse
Der Prinz sucht eine Frau, die zu ihm passt. Sie muss vor allem sensibel sein. Natürlich gibt es viele Bewerberinnen, Prinzessin möchten schließlich viele werden. Wie wird er seine Liebe finden?
Fr. 3. Aug.,15.00 Hänsel & Gretel
Zwei Kinder verlaufen sich im Wald und der Hexe genau in die Arme. Sie zieht die Geschwister mit Süßigkeiten in ihren verhängnisvollen Bann...
Sa. 4. Aug., 15.00 Rotkäppchen
Das Märchen von der Angst, verschlungen zu werden und der Hoffnung, wieder aus der Dunkelheit heraus zu kommen.
So. 5. Aug., 15.00 Rumpelstilzchen
Wer kann das schon, Stroh zu Gold spinnen! Ein geheimnisvolles und jähzorniges Wesen, das seinen Namen nicht preisgeben will zum Beispiel.
Veranstalter: Galli Theater Weimar.
Eintritt 5,- Euro / Kinder 2,50 Euro. Infos und Kartenvorbestellung unter 03643-77 82 51
Samstag, 11. August, 20.30 Uhr
Jonesmann LIVE
Samson Jones aka Jonesmann stammt aus Frankfurt am Main, aus dem Nordstadtviertel Bonames. 1992 machte der junge Rapper die Szene-Größe D-Flame auf sich aufmerksam und kam so mit Azad und Jeyz in Kontakt, mit denen er zunächst arbeitete und wertvolle Erfahrungen sammelte. Jonesmanns musikalische Entwicklung ist erstaunlich. Seit 2001 ist er solo unterwegs und avancierte zum gefragten Kooperationspartner, bspw. von Ekko Fresh oder Kool Savas. Jonesmann ist ein Mann der Pole: Battlestyle trifft auf Selbstreflexion und Rap auf Gesang. Akzuell steht er bei Azads Label „Bozz Music“ und SonyBMG/Subword unter Vertrag. 2006 ging er bereits mit Xavier Naidoo auf Tour.
Veranstalter: Platzdaasch & Haase GbR
Karten: 15,- Euro
Dienstag, 14. August, 20.00 Uhr
André Kudernatsch & Jean Lelá
„Rache ist Blutwurst“ – so heißt das neue Wurstbuch von Kudernatsch und der Metzgerstochter. Es ist wie ein Darm voll gestopft mit appetitlichen Schlachtungen in Wort und Bild. Salamilyrik trifft auf Mett-Comics. Endlich ist auch die Fleischwurst ein Gedicht!
Endlich bekommt Mortadella ein Gesicht! Über den Wursttellerrand blicken die Fettaugen in die weite Welt. Denn jeder weiß: Die Welt ist eine Scheibe, und die Wurst ist es auch.
Zum perfekten Wurstabend gehört in Thüringen selbstverständlich die Thüringer Rostbratwurst. Nachdem uns Kudernatschs Wurstliteratur den Mund ganz wässrig gemacht hat, wird im Kulturhof des mon ami die perfekte Grillparty gefeiert. Die bezaubernde Jean Lelá greift nicht zur Wurst, sondern in die Saiten ihrer Gitarre. Ihre wunderschönen leichten Popsongs sind der Senf auf der Wurst.
Ein wurstiger Abend, auch für Vegetarier!
Veranstalter: mon ami Weimar & Bauhaus-Sommerakademie
Eintritt: 6,- Euro / 4,- Euro inkl. einer Bratwurst, WP.
Samstag, 18. August, 21.00 Uhr
BARbara tanzt
In entspannter Atmosphäre auf einer Etage sind alle Flanierpflichten von BARbara schnell erfüllt und sie kann sich mit einem eiskalten Drink zu einem erfrischenden Plausch zu lieben Freunden gesellen. So erquickt, kann BARbara dann ihr tänzerisches Talent zum feinen Mix von DJane schuchi vorführen.
Veranstalter: mon ami
Eintritt: 5,50 Euro
Dienstag, 21. August, 20.00 Uhr
Improvisationstheater frisch gepresst
Sie möchten eine Fliege auf ihrer Weltreise begleiten? Eine waschechte Soap erwärmt ihr Herz? Sie wollten schon immer wissen, wie das Rad denn nun eigentlich erfunden wurde? „Frisch gepresst“ erfüllt ihre Wünsche live und spontan auf der Bühne. Nach den Vorgaben der Zuschauer werden Geschichten, Lieder und Gedichte einmalig für diesen Abend improvisiert. Jedes Mal eine Premiere und immer frisch gepresst.
Veranstalter: mon ami Weimar & Bauhaus-Sommerakademie
Eintritt: 5 Euro / ermäßigt 4 Euro, WP.
Samstag, 25. August, 21.00 Uhr
Nathalie Hantke: Russanova & Russendisko
In Russland lässt man sich Brasilien mit Samba auf den Bauch scheinen, mit den Zehen wird zu jamaikanischem Reggae gewackelt und Ska gilt mittlerweile sowieso als das russische Ding schlechthin. Die in Berlin lebende russische Autorin Nathalia Hantke liest ihre Texte. Sie wurde 1967 in Kasachstan geboren, studierte Soziologie in Leningrad und Berlin und lehrt am Osteuropa-Institut der FUBerlin. Im Anschluss an die Lesung kann sich jeder zu russischen Klängen und Rhythmen treiben lassen oder auch die Seele aus dem Leib tanzen.
Veranstalter: mon ami Weimar & Bauhaus-Sommerakademie
Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 4 Euro