Programm Oktober 01
Montag 1.
19.00 Uhr
Wochen der ausländischen MitbürgerInnen 2001 in Weimar:
Kurdische Nacht: Diskussion und Musik
Donnerstag 4.
19.00 Uhr:
Buchpremiere
mit den AutorInnen Christoph Eisenhuth, Wolfgang Haak und Gisela Kraft
Donnerstag 4.
19.00 Uhr
Wochen der ausländischen MitbürgerInnen 2001 in Weimar
Karibische Nacht: Vortrag von Carsten Hübner zum Columbien-Plan der USA, Musik von „Havanna Open“, Kuba
Samstag 6.
19.00 Uhr
Wochen der ausländischen MitbürgerInnen 2001 in Weimar:
Fest der Nationen: Abschlussveranstaltung
Donnerstag 11.
20.00 Uhr
Matthias Deutschmann: Streng Vertraulich
Intelligence Service Ltd. – Ein Programm über Geheimdienste und Verschwörungen
Freitag 12. bis Sonntag 14.
Kinder-Zwiebelfest im Kulturhof mon ami
mit Künstlern, Gauklern, Kunsthandwerk und Kreativangeboten
Freitag 12.
20.00 Uhr
Zwiebelmarkt-Party mit Rockpirat
Samstag 13.
20.00 Uhr
Weimar privat – die Samstagabendshow für die ganze Familie
Heute: „Weimar kocht!“
Donnerstag 18.
20.00 Uhr
Jazzmeile Thüringen:
Landesjugend-Bigband unter derLeitung von Bob Lanese
Freitag 19.
20.00 Uhr
Jazzmeile Thüringen:
Dozentenkonzert des Internationalen Jazzworkshops
Karlheinz Miklin & Quinteto Argentina
Samstag 20.
20.00 Uhr
Endlich wieder in Weimar:
Friend ‘n Fellow
Taxi – die Tour 2001/02
Montag, 22. Oktober, 20.00 Uhr
Tim O’Shea & Friends: Irish Folk
Donnerstag, 25. Oktober, 20.00 Uhr
Tage neuer Musik in Weimar
Instant Composing: Musik – Tanz – Theater
mit Christine Kono (Tanz), David Kern (Tanz), Dimitris Kraniotis (Tanz), Michael von Hintzenstern (Klavier), Hans Tutschku (Live-Elektronik)
Freitag, 26. Oktober, 20.00 Uhr
Tage neuer Musik in Weimar:
Harry-Kinross White, Alt-Saxophon (Mitglied des Rascher-Quartetts)
Samstag, 27. Oktober, 20.00 Uhr
Tage neuer Musik in Weimar:
Neue Vocalisten Stuttgart
Sonntag, 28. Oktober, 14.00 – 22.00 Uhr
10. Spielzeit 2001
250 Spiele für jedes Alter stehen zur Wahl. Der Eintritt ist frei.
Montag, 29. Oktober, 20.00 Uhr
klangwerkstatt weimar
1. Konzert der Spielzeit 2001/02:Neue Musik aus England
Dienstag, 30. Oktober, 21.00 Uhr
Partie d’Ami: Partymix
DJ Laik (HipHop), DJ Ronny (70er/80er), DJs Yo & Sog (House)
Mittwoch 31.
21.00 Uhr
Aus der Art – in der Art: Mensch sein in schwarz
Vodoo- & Helloween-Party
jeden Montag und Mittwoch
16.00 – 17.00 Uhr
Mehr Speed durch Designerdrogen? Neue Drogenberatung im mon ami, Seminarraum EG
21. September bis 7. Oktober
Rassismus erkennen – Farbe bekennen
Wochen der ausländischen MitbürgerInnen
Mit einer Fülle von Veranstaltungen bieten die Interkulturellen Wochen in Weimar ein Forum für die ausländischen MitbürgerInnen, für die Begegnung mit ihnen und ihrer Kultur. Neben den Filmen im Kommunalen Kino lädt der Leseladen Weimar zu Musik und Diskussionen im mon ami ein. Als bunter und krönender Abschluss lockt das „Fest der Nationen“ mit internationalen Liedern, Tänzen und Trommelklängen. Man trifft Überraschungsgäste aus Nah und Fern, Köstlichkeiten verschiedener Länder, und natürlich viele fröhliche Menschen.
8 Montag, 1. Oktober, 19.00 Uhr
Kurdische Nacht: Diskussion und Musik, veranstaltet vom Leseladen Weimar
8 Donnerstag, 4. Oktober, 19.00 Uhr
Karibische Nacht: Vortrag von Carsten Hübner zum Columbien-Plan der USA, Musik von „Havanna Open“, Kuba
8 Samstag 6. Oktober, 19.00 Uhr
Fest der Nationen
Donnerstag, 4. Oktober, 19.00 Uhr
Buchpremiere
Frische Literatur im mon ami: Der Wartburg Verlag und die Literarische Gesellschaft Thüringen e. V. präsentieren zusammen mit den AutorInnen die neu erschienen Bände der „Edition Muschelkalk“. Vorgestellt werden „Die Gewichte der Sonnenuhr. Gedichte“ von Christoph Eisenhuth, „lebensumwege. prosastücke in kurzfassung“ von Wolfgang Haak und
„Rundgesang am Neujahrsmorgen. Eine Familienchronik“ von Gisela Kraft.
Kleinkunstraum im Erdgeschoss. Eintritt frei.
Donnerstag 11. Oktober, 20.00 Uhr
Matthias Deutschmann: Streng Vertraulich
Jedes Spiel geht einmal zu Ende. Irgendwann kommt alles raus. Niemand kann auf Dauer seine wahre Biographie verhindern. Es kommt der Tag, da öffnen sich alle Archive, und die Ikonen werden abgeschossen. So lange können wir allerdings nicht warten. Wer würde nicht gerne wissen, wie die Politik hinter der Politik aussieht, oder glauben Sie etwa den Laiendarstellern? Glauben Sie an die Rente? Glauben Sie, dass es in fünfzig Jahren überhaupt noch einen Staat gibt? Wenn Sie echte Informationen haben wollen, sollten Sie einen Profi engagieren und wenn Sie erst einmal wissen, wer die Kennedys umgebracht hat, können Sie die meisten Fragen selbst beantworten. Intelligence Service Ltd. – das Programm über Geheimdienste und Verschwörungen ist zur Stelle!
Eintritt: 17,– DM im Vvk (Tourist-Information und mon ami), 20,– DM an der Abendkasse
Freitag 12. bis Sonntag 14. Oktober
Kinder-Zwiebelfest im Kulturhof mon ami
Als Zwiebelmarkt-Cowboy auf Papas Schultern durch die Stadt reiten: prima, aber auf Dauer wird es zwischen Bierschwaden und Bratwurstdunst ja doch zu öde. Und ständig bleiben die Eltern bei irgendwelchen Bekannten und Zwiebelzöpfen stehen!
Wenn die Kinder die Zügel in der Hand haben, dann galoppieren sie zum Kinder-Zwiebelfest hinter das mon ami. Hier tut sich für Kinder in diesem Jahr eine neue Welt mit Künstlern, Gauklern, Kunsthandwerk und Kreativangeboten auf. Hier kann man Zwiebelbrot und abends am Lagerfeuer Knüppelkuchen backen, Bälle filzen, Weiden flechten und Postkarten drucken. Hoch hinaus geht’s in der Hüpfeburg, genauso wie bei den Luftgauklern, die zu Kunststücken auf dem Seil animieren.
Das Kinder-Zwiebelfest veranstaltet das mon ami in Zusammenarbeit mit der Stadtkulturdirektion Weimar. Mit freundlicher Unterstützung von Mc Donalds.
Freitag, 12. Oktober, 20.00 Uhr
Zwiebelmarkt-Party mit Rockpirat
Die tradionelle Zwiebelmarkt-Party der Band „Rockpirat“ steigt diesmal im mon ami. Auf die Zwiebelmarkt-Besucher und vielen treuen Fans warten Oldies, Deutschrock, Hardrock, Country, die Top 40 und andere aktuelle Hits. Die sechs „Rockpiraten“, musikalisch voller Tatendrang und Energie, gehen ganz schön zur Sache: Etwa 100 Mal im Jahr werden Säle gefüllt und Open-Air-Wiesen zertrampelt, mächtig viel Strom wird verbraucht und natürlich abgerockt, was das Zeug hält.
Eintritt: 10,– DM
Samstag, 13. Oktober, 20.00 Uhr
Weimar Privat – die Samstagabendshow für die ganze Familie
Es ist wieder so weit: Die fünfte Ausgabe der ultimativen Samstagabend-Unterhaltung wird die Zuschauer in Weimar und an den Bildschirmen Europas erwärmen. Denn zum Zwiebelmarkt heißt das Thema: „Weimar kocht!“. Ein mobiles Kochstudio lässt die Gäste nicht nur an der Glorifizierung einer tränentreibenden Nutzpflanze Anteil nehmen, sondern gibt auch ganz neue Einblicke in Weimarer Töpfe und Köpfe.
Kräftig einheizen werden die scharfzüngige Frau Kloweit, Berner Guggenmusik und unglaubliche Trampolin-Vorführungen. Die legendäre Showband „Wurstgemurzel“ gibt die richtige Würze, und belebende Zutaten wie „Durch die Bratwurst gesprochen“ und „Neues von Reithaus-Rosi und Ami-Manni“ werden natürlich auch nicht fehlen.
Für alle, die über den Weimarer Tellerrand schauen und zugleich in der Weimar-Suppe nach Klößchen fischen wollen, ist „Weimar Privat“ Pflicht und Bekenntnis zugleich!
Eine Produktion von mon ami, Reithaus und Tasifan
Eintritt: 10,-/6,- ermäßigt
Donnerstag, 18. Oktober, 20.00 Uhr
Freitag, 19. Oktober, 20.00 Uhr
Jazzmeile Thüringen
Mit zwei Konzerten im Oktober und zwei im November führt die Jazzmeile Thürigen in diesem Jahr direkt durch das mon ami.
Am Donnerstag, 18. Okotober, präsentiert sich hier die Landesjugend-Bigband unter der Leitung von Bob Lanese. Seit 1994 gibt diese Formation jungen Talenten die Möglichkeit, unter professioneller Anleitung eine der wichtigsten Jazz-Traditionen selbst zu erproben. Neben Big-Band- und Jazzstandards, Bearbeitungen von Jazzrock- und Soultiteln werden die Zuhörer auch sanfte Balladen in Schwingung versetzen.
Fester Bestandteil der Jazzmeile Thüringen ist auch der Internationale Jazzworkshop in Weimar, in diesem Jahr unter der Dozentur von Karlheinz Miklin & quinteto argentina. Seit 1984 ist der österreichische Saxophonist regelmäßig mit den wichtigsten argentinischen Jazzmusikern in Europa und Südamerika unterwegs. Von 1983-2000 war er Leiter der Jazzhochschule Graz. Mit seinem Trio (Ewald Oberleitner, b, Heimo Wiedhöfer, d) gastierte er in aller Welt mit Musikern wie Art Farmer, Albert Mangelsdorf, Sheila Jordan, Bill Dobbins oder Karl Ratzer. Beim Dozentenkonzert am Freitag, 19. Oktober, spielt Karlheinz Miklin zusammen mit den Musikern von quieto argentina im mon ami.
Eintritt zum Konzert der Landesjugend-Bigband: 10,– DM/ermäßigt 15,– DM
Eintritt zum Dozentenkonzert: 15,– DM/ermäßigt 10,– DM
Samstag, 20. Oktober, 20.00 Uhr
Friend ‘n Fellow
Taxi – die Tour 2001/02
Friend ‘n Fellow, das wunderbare Zusammenspiel dieser beiden Ausnahmemusiker, endlich wieder in Weimar! Friend ‘n Fellows Klänge sind in warmen und in kühlen Farben gemalt, mit Konturstift detailreich überzeichnet und balladesk bis tanzbar mit dem Publikum verwoben. Virtuosität und absolute Beherrschung ihrer Ausdrucksmittel machen den Auftritt von Friend ‘n Fellow zu einer perfekten Performance.
Jetzt sind sie wieder live zu erleben: Mit ihrer neuen CD „Taxi“ offenbaren Friend ‘n Fellow ein Stück zurückgelegten Weges, von dem man sich wünscht, er möge noch viele Stationen haben. Die Verschmelzung von magischer Stimme und satten Gitarren-Grooves bezeichnen beide als „acoustic soul“, doch Vorsicht: Vor aufregenden Streifzügen in andere musikalische Gefilde ist niemand gefeit!
Auf einem amerikanisch dominierten Markt setzen Friend ‘n Fellow einen lebendigen Kontrapunkt. Ganz selbstverständlich bewegen sie sich unter den Besten ihres Genres und werden von den Großen der Branche wie Ray Charles, Al Jarreau oder Keb’Mo mit respektvoller Anerkennung bedacht. Die große Legende des Blues, Luther Allison, ist ihr Mentor und Förderer und spätestens seit der gemeinsamen Europa-Tour 1997 auch ein begeisterter Fan.
Friend ‘n Fellow sind: Constanze Friend (vocals) und Thomas Fellow (guitars)
Eintritt: 17,– DM im Vvk (Tourist-Information und mon ami), 20,– DM an der Abendkasse
Montag, 22. Oktober, 20.00 Uhr
Tim O’Shea & Friends: Irish Folk
Tim O’Shea lebt in Killarney, im Südwesten Irlands. Seit Ender der 80er Jahre arbeitet er an verschiedenen Solo- und Duoprojekten. In wechselnden Besetzungen spielte er in den USA, Australien, Neuseeland, Frankreich und Finnland. Seit 1992 ist Tim O‘Shea (Gesang, Gitarre, Bodhrán) jährlich mit den Bands „Ciar“, „Greenlane“ und „Bricín“ auf Deutschland-Tour. Sein Repertoire reicht von traditionellen Melodien aus Cork und Kerry bis zu selbst arrangierten Folksongs von irischen und schottischen Songwritern.
Im mon ami steht er zusammen mit Gerald Culhane (Accordeon). Wie Tim O‘Shea verkörpert auch er den erstaunlichen Erfolg des Irish Folk in der ganzen Welt. Seine Musik, lebhaft und voller Energie, führte ihn nach China, Thailand, Australien und durch Europa.
Aktuelle CD: Tim O’Shea & Friends: „Fair Dawning“ (1999)
Eintritt: 11,– DM/ermäßigt 7,– DM
Donnerstag, 25. bis Sonntag, 28. Oktober
14.Tage Neuer Musik in Weimar
Musikalische Vielfalt, wie sie größer kaum sein könnte: Neben Acoustic Soul, Jazz, Rock, Irish Folk, HipHop und House verschafft sich im Oktober auch Neue Musik Gehör im mon ami. Der Verein Klang Projekte Weimar hat mit seinem Präsidenten Michael von Hintzenstern wieder ein interessantes Programm zusammengestellt. Das Thema „Musik und Szene – das Szenische in der Musik“ widmet sich szenischen Situationen auf der Bühne (Tanz) ebenso wie Klangbildern, die in den Köpfen der Zuhörer Assoziationen auslösen. Drei Konzerte mit internationalen Künstlern sind im mon ami zu erleben.
8 Donnerstag, 25. Oktober, 20.00 Uhr
Instant Composing: Musik – Tanz – Theater
mit Christine Kono (Tanz), David Kern (Tanz), Dimitris Kraniotis (Tanz), Michael von Hintzenstern (Klavier) und Hans Tutschku (Live-Elektronik)
8 Freitag, 26. Oktober, 20.00 Uhr
Harry-Kinross White, Alt-Saxophon/Mitglied des Rascher-Quartetts
Kompositionen von Otfried Büsing (Uraufführung), Sidney Corbett, Alois Haba, Karlheinz Stockhausen, Stefan Thomas und Nadir Vassena
8 Samstag, 27. Oktober, 20.00 Uhr
Neue Vocalisten Stuttgart
Kompositionen von George Apherghis, Carola Bauckholt, Luciano Berio, John Cage, Wilhelm Killmayer, Roger Reynolds und Lucia Ronchetti
Am 26. Oktober zeigt das Kino mon ami um 22.00 Uhr die Premiere des Films „Auf der Suche nach den nie gehörten Klängen – 4 Arten, den Computer zu beschreiben“
Weitere Informationen: Klang Projekte Weimar e. V., Tel. 53420
Sonntag, 28. Oktober, 14.00 – 22.00 Uhr
10. Spielzeit 2001
Spielzeit, das heißt bei uns: Am letzten Sonntag im Monat ins mon ami kommen, in einem schier unbegrenzten Fundus von Brett- und Kartenspielen stöbern, das attraktivste ausprobieren und – spielen, spielen, spielen. Wetten, dass man dabei auch das scheußlichste Wetter aus den Augen verliert?
Der Eintritt ist frei.
Montag, 29. Oktober, 20.00 Uhr
klangwerkstatt weimar
Neue Musik aus England
In ihrem 2. Konzert der Spielzeit 2001/02 wirft die klangwerkstatt weimar einen Blick auf die Neue-Musik-Szene in England:
8 James Dillon: „Who do you love“ für Flöte, Bassklarinette, Sopran, Schlagzeug, Violine, Violoncello
8 James Mac Millan (*1959): „Kiss on wood“ für Violoncello und Klavier
8 Rebecca Sounders (*1967): „The unter-side of green“ für Klarinette, Violine und Klavier
8 Marc Anthony Turnage (*1960): „Two elegies of a framing shout“ für Sopransaxophon und Klavier
klangwerkstatt weimar – Ensemble: Christina Meißner (Violoncello), Torsten Petzold (Dirigent), Christoph Ritter (Klavier), Matthias Schröder (Schlagzeug), Klaus Wegener (Klarinette/Saxophon)
Weitere Informationen erteilt die klangwerkstatt weimar, Tel. 03643/400 272
Dienstag, 30. Oktober, 21.00 Uhr
Partie d’Ami: Partymix
Unsere Hausmarke: Partie d’Ami. Den gut gemischten Party-Cocktail servieren diesmal die DJs Laik, Ronny, Yo und Sog. Mit HipHop, tanzbaren 70er/80er- und groovigen House-Rhythmen ist für jeden Geschmack etwas dabei!
Eintritt: 8,- DM
Mittwoch, 31. Oktober, 21.00 Uhr
Aus der Art – in der Art
Vodoo- & Halloween-Party
Unter dem Motto „schwarz ist nicht nur eine Farbe…“ endet der Oktober zu Helloween mit einer besonderen Party. Parallel zu einer Ausstellung im Neu Delhi (Postgebäude am Goetheplatz), die Erotik, Comic, Fantasie- und Traumwelten von sechs jungen Leuten zeigt, beginnt sie um 21.00 Uhr mit einer Theater-Tanz-Modenschau im mon ami. African- und Raggaebands, Feuer- und Scherbentänzer, Bongospieler und die Punk-Rockband „Küchenspione“ verwandeln den Abend. Getanzt wird bis in die Nacht.
Eintritt: 15,– DM. Der Erlös wird einer Kindereinrichtung in Thüringen gespendet.
Eine Veranstaltung von Michaela Schulze und Ulla Zimmer. Programmänderungen vorbehalten.
Mehr Speed durch „Designerdrogen“?
Neue Beratungsstelle im mon ami
Im mon ami gibt es seit Juni, jeweils montags und mittwochs von 16.00 bis 17.00 Uhr, eine neue Beratungsstelle. Sie steht vor allem Jugendlichen offen, die bereits mit sogenannten „Designerdrogen“ in Berührung gekommen sind. Schon das Wort verrät, dass illegale Suchtstoffe wie Extasy und Speed als schick gelten und zur Spaß- und Partykultur fast selbstverständlich dazugehören. Die Gefahr, die von diesen, aber auch von anderen Drogen ausgeht, wird aber in der Regel weit unterschätzt.
Wer mehr wissen will, kann sich von Dr. Klaus Eckart Zillesen vom Weimarer Klinikum oder Maria Clausner von der Psychosozialen Beratungsstelle für Alkohol- und Drogenprobleme beraten lassen.