Mi. 18.12 18.30 Uhr
Trumps Welt – und wo stehen wir?
Podiumsdiskussion der VHS Weimar
Die USA haben gewählt und Donald Trump steht vor seiner zweiten Amtszeit als Präsident der Vereinigten Staaten. Doch wo will er hin, welche Pläne hat er? Schon im Vorfeld zirkulierten die wildesten Gerüchte über Trumps Zukunftsvisionen. Aber was passiert wirklich? Niemand weiß es genau. Trump ist vor allem eins: unberechenbar. Was es gibt, sind Einschätzungen, die besonders die Europäer unter Druck setzen.
Und was bedeutet der erfolgreiche Wahlkampf eines Populisten für kommende Wahlen in Europa? Im nächsten Jahr kommt es zu vorgezogenen Bundestagswahlen – haben wir mit amerikanischen Verhältnissen zu rechnen?
Über die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Wahl Trumps und die Auswirkungen auf unsere Wahlkämpfe diskutieren:
- Prof. Dr. Barbara Buchenau, Universität Duisburg-Essen,
- Julia Friedlander, Geschäftsführerin der Atlantik-Brücke,
- Bodo Ramelow, Ministerpräsident des Freistaates Thüringen und
- Michael Wüllenweber, USA-Korrespondent des Nachrichtensenders Welt TV.
- Moderiert wird die Veranstaltung von Elmar Otto, Korrespondent der Funke Mediengruppe.
Wer am 18.12. nicht vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit, das Podiumsgespräch im Livestream unter www.vhs-weimar.de zu verfolgen.
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei, um Anmeldung wird gebeten unter www.vhs-weimar.de oder in der Geschäftsstelle der Volkshochschule am Graben 6.
Veranstalter: VHS Weimar