Programm Mai 2025
Programm Mai
Fr. 2.5. 20 Uhr Drunk at your wedding & Kitty Solaris
Electric Folk / Indierock, Berlin
So. 4.5. & Mo. 5.5. Peter und der Wolf
Puppentheater mit Manuart
Do. 8.5. 20 Uhr Nora Thiele trifft Matyas Wolter an der Sitar
Global Music Transformers
Fr. 9.5. 20 Uhr Werner Bekker
Singer/ Songwriter aus Kapstadt
Di. 13.5. 20 Uhr Fortuna Ehrenfeld - Solo am Klavier
Sa. 17.5. 20 Uhr Jo Aldingers Downbeatclub
Hammond Jazz Funk
Do. 22.5. 20 Uhr Poetry Slam
Fr. 23.5. 19 Uhr Thieme liest Jandl
Poetryfilmtage Weimar
Sa. 24.5. 18-24 Uhr Night Fire Club!
U18-Disko
So. 25.5. 17 Uhr WeimarStadtOrchester
»Blühende Romantik«
So. 25.5. 14 – 19 Uhr Weimar spielt: »Die monatliche Brettspielzeit am Sonntag«
Spiele Dich durch den größten Spieleschatz Weimars
Do. 29.5. 20 Uhr Dirk Zöllner im Trio Infernale
»25X25 Tour«
Ausführliche Programmbeschreibung
Fr. 2.5. 20 Uhr
Drunk at your wedding & Kitty Solaris
Electric Folk / Indierock, Berlin
DRUNK AT YOUR WEDDING, benannt nach einem alten Bill Callahan-Song, ist das Projekt der Berliner Singer/Songwriterin Nina Töllner.
Sie mag kratzbürstigen Indierock und traditionellen Folk und hat einen Sinn für düstere Erzählungen und trockenen Humor. So schlagen die Songs von DaYW immer wieder
überraschende Haken, pendeln zwischen fragil und laut und betten eingängige Melodien in ein Schattenspiel aus Moll. Das zweite DAYWAlbum „I Have to Go Home“ (Bohemian
Strawberry, 2021) erntete freundliche Worte von u.a. Spiegel Online, Rolling Stone, VISIONS und Kaput Magazin. Der Nachfolger „Ghost Gear“ (2023/24) schert sich wenig um
klassische Songstrukturen. Stattdessen stößt er bis in Shoegaze- und Stoner Rock- Gefilde vor und fischt in menschlichen Untiefen oder den poetischen Eigenarten der
englischen Sprache.
KITTY SOLARIS (Indie/Electro/Pop/Berlin)
Im Ambiente von Hotelzimmern, Küchen und Bars schießt Kitty Solaris die Schnappschüsse für ihre Lieder, die sie auf der elektrischen Gitarre spielt. Ihre Musik bewegt sich zwischen den Koordinaten Slowmotion, Melancholie und Minimalistik. Die Mischung aus elektrischer Gitarre und warmem Gesang ergibt melodischen Lo-Fi-Pop. Musik ist für die Zeit zwischen Mitternacht und Morgen, wenn man glauben könnte, daß die Welt zu Ende ist. Der Augenblick ist da und plötzlich hast du alle Zeit der Welt. Das neue Album „James Bond“ ist eine Mischung aus Indie, Neo-Wave und Dream-Pop zwischen Velvet Underground, The Cure und Johnny Cash. Es war "Album der Woche" bei u.a. Byte FM und Deutschlandfunk Kultur und hatte mit dem tollen dreampoppigen Titeltrack einen kleinen Radiohit.
VVK: 12,- / 8,- Euro unter: tixforgigs und in der Tourist-Info Weimar, Abendkasse: 15,- / 10,- Euro
Veranstalter: mon ami Weimar
So. 4.5. 16 Uhr & Mo. 5.5. 10 Uhr
Peter und der Wolf
Puppentheater gespielt von Manuart
Ja- wer kennt ihn nicht, den kleinen Peter, der den gefährlichen Wolf besiegt. Der sowjetische Komponist Sergei Sergejewitsch Prokofjew hinterließ uns ein kleines Meisterwerk. Jede der Figuren wird durch ein Instrument charakterisiert. So ist Peter die Violine, der Vogel die Flöte, die Katze erklingt durch die Klarinette, die Ente als Oboe, der Wolf durch Hörner, die Jäger mit ihren Büchsen durch die Pauken und schließlich der Großvater der durch das Fagott erklingt. All das verschmilzt zu einem erzählenden Klangbild das uns in die bunte Welt dieses Märchen entführt.
An einem Frühlingsmorgen begegnete Peter auf der Wiese einem kleinen Vogel, und er sieht, wie eine Katze sich heranpirscht. Doch Peter warnt den kleinen Vogel.
Großvater kommt in den Garten und ermahnt Peter, der die Gartenpforte offengelassen hat. Das ist sehr gefährlich. Wenn der Wolf aus dem Wald kommt?
Der Text wurde kindgerecht und eingängig neu in Reime gefasst und greift damit die ursprüngliche konzeptionelle Idee des Komponisten Prokofjew auf.
Gespielt wird das Stück durch Falk P. Ulke in der Rolle als Großvater mit selbst geschnitzten
Tischfiguren. Natürlich aus sibirischer Birke.
Eintritt: 5,- (Erw.)/ 3,- Euro (Kinder). Für eine bessere Planbarkeit, meldet euch gern an: monami@monami-weimar.de oder unter: 03643/847711
Veranstalter: mon ami Weimar
Do. 8.5. 20 Uhr
Und hier noch die Infos für das Mai Programmheft
8.5.25 20 Uhr mon ami weimar
GLOBAL MUSIC TRANSFORMERS
Nora Thiele trifft Matyas Wolter
Sitar ’n‘ Drums
Matyas Wolter und Nora Thiele verbinden Tradition und Innovation. Beide haben intensiv nordindische und südindische Ragamusik und Rhythmen studiert und verbinden Recherche, Übung und Meisterschafft zu eigenen Kompositionen.
Matyas spielt mit Sitar und Surbahar (Bass-Sitar) zwei der anspruchsvollsten Saiteninstrumente der Welt. Mit mehr als zwanzig Jahren Erfahrung gehört er zu den wenigen europäischen Vertretern der nordindischen Ragamusik. Sein Pulsar Trio verbindet musikalisch Jazz und indische Klassik. Sein jüngstes Projekt ist das Lucknow-Shahjahanpur-Gharana-Archiv, wo er historische Aufnahmen von Ragameistern recherchiert und aufbereitet. An diesem Abend treffen zum ersten Mal die vielseitige Multiinstrumentalistin Nora Thiele und Matyas Wolter zusammen, erweitern ihre Sounds mit Live-Elektronik, und nehmen uns mit auf eine Klangreise nach Indien.
Matyas Wolter – Sitar, Live Electronics
Nora Thiele– perc, piano, voice, live electronics
8.5. GLOBAL SITAR
GLOBAL MUSIC TRANSFORMERS ist eine Konzertreihe mit Gespräch. Im Mittelpunkt stehen Musiktraditionen aus aller Welt und deren Erneuerung durch wegweisende Künstler_Innen. Der Abend ist ein Duoformat mit der in Weimar lebenden Pianistin und Perkussionistin Nora Thiele und einer Solokünstler_In. Dieses einmalige Konzerterlebnis ermöglicht eine weltverbindende, transkulturelle Perspektive. Das Publikum wird mit einbezogen und kann sich am Gespräch beteiligen.
Global Sitar »Sitar ´n Drums«
Global Music Transformers
Matyas Wolter und Nora Thiele verbinden Tradition und Innovation. Beide haben intensiv nordindische und südindische Musik und Rhytmen studiert und verbinden Recherche, Übung und Meisterschaft zu eigenen Kompositionen. Der Klangraum von Klavier, Perkussuin und Sitar wird durch Live Elektronik erweitert.
Matyas Wolter: Sitar, Live, Electronics
Nora Thiele: perc, piano, voice, live electronics
VVK: 12,- / 8,- Euro bei tixforgigs und in der Tourist-Info Weimar, Abendkasse: 15,- / 10,- Euro
Veranstalter: mon ami Weimar
Fr. 9.5. 20 Uhr
Werner Bekker
Singer/ Songwriter aus Kapstadt
Der aus Kapstadt, Südafrika, stammende Werner Bekker ist ein Singer-Songwriter, der sein Publikum weltweit in seinen Bann gezogen hat. Mit über 3,3 Millionen Spotify-Streams findet seine gefühlvolle Mischung aus Folk und Pop großen Anklang bei den Zuhörern. Als einer der besten Singer-Songwriter Südafrikas ist sein neuester Song Okay Now“ ein Beispiel für sein außergewöhnliches Talent, das er gekonnt und leidenschaftlich vorträgt.
Kürzlich unterzeichnete Werner einen Booking-Vertrag mit ROLA (EU Booking Agency, GSA Territories), wobei seine erste EU-Tournee für das Frühjahr 2025 gebucht wurde, nachdem er eine von Dean Salant koproduzierte EP veröffentlicht hatte. Er sicherte sich auch einen Songwriting-Vertrag mit Big Yellow Dog, einer in Nashville ansässigen Synchronisations- und Verlagsagentur, und stellte damit seine unglaublichen Fähigkeiten als Songwriter unter Beweis. Werner hat an berühmten Veranstaltungsorten und auf Festivals gespielt und internationale Künstler wie A-ha, Calum Scott und Mitch James unterstützt.
VVK: 12,- / 8,-Euro unter tixforgigs und in der Tourist-Info Weimar; Abendkasse: 15,- / 10,- Euro
Di. 13.5. 20 Uhr
Fortuna Ehrenfeld - Solo am Klavier
Der Teufel hat das Gaspedal erfunden
Und jetzt dreh’n wir unsre Runden
Und tanken gleich noch’n bisschen Sprit
„Am Klavier ein Großmeister der herben Erzählung. Betörend und souverän.“
- Rolling Stone
Ausverkaufte Tourneen und eine jubelnde Presse. In wenigen Jahren führte Martin Bechler, Kopf und Sänger der Kölner Abräumer Indie-Band Fortuna Ehrenfeld, sein Projekt vom mäßig besuchten Kneipenkonzert in die ausverkaufte Kölner Philharmonie.
Mit seiner eigenwilligen Poesie und unberechenbaren Klangkosmen hat er sich ein vollkommen eigenständiges Genre geschaffen. Bei seltenen Solokonzerten führt Bechler uns zurück in sein Arbeitszimmer zu seinem Klavier, wo die Lieder für Fortuna entstehen, bevor er sie mit seiner spielwütigen Band durch den Wolf dreht.
In Solo am Klavier öffnen sich stille, tiefe Räume - Texte und seine unverwechselbare Stimme treten in den Vordergrund. 2024 wird er für seine „berauschenden Melodien und musikalischen Widerständigkeiten“ mit dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet.
„Betörend souverän“ Rolling Stone
„Fortuna Ehrenfeld treffen mitten in’s Herz“ Stern
„Einer der größten Songschreiber der Neuzeit“ Schall Magazin
„Da liegt sie also nun, die neue Messlatte der deutschen Popmusik“ MZ
VVK: 32,- Euro unter: adticket
Veranstalter: SAX Konzerte
Sa. 17.5. 20 Uhr
Jo Aldingers Downbeatclub
Hammond Jazz Funk
Man stelle sich vor, Außerirdische hätten sich in den 1990er Jahren John Scofield und die Red Hot Chili Peppers ausgeliehen und sie in ihrem Raumschiff Songs von Pink Floyd und Radiohead covern lassen. Herausgekommen wären ekstatische Hymnen aus markanten Gitarrenriffs und über-lässigen Grooves. Diese Musik wurde in drei Gehirnen codiert und auf die Erde zurück gebeamt. Dort wartet sie geduldig in drei jungen Jazz-Musikern bis ins Jahr 2012 auf ihre Symbiose zum mindbreaking Trio: Jo Aldinger’s Downbeatclub. Die drei Instrumentalisten an E-Gitarre, Hammondorgel und Schlagzeug sprengen mit ihrem innovativen Sound alle Grenzen und entführen ihr Publikum direkt wieder auf eine faszinierende Reise durch die Musik-Universen. Ihre Spielfreude und ihr gegenseitiges Verständnis sind ansteckend.
Jo Aldinger’s Downbeatclub ist weit mehr als nur ein Konzert. Es ist ein Erlebnis, das einen so schnell nicht mehr loslässt. Energie und Kreativität dieser einzigartigen Band scheinen grenzenlos.
Besetzung:
Konni Behrendt – guitar
Jo Aldinger – hammond organ / keys
Claas Lausen – drums
VVK: 15,- / 10,- Euro bei tixforgigs und in der Tourist-Info Weimar; Abendkasse: 18,- / 13,- Euro
Veranstalter: mon ami Weimar
Do. 22.5. 20 Uhr
Poetry Slam
Bühne frei für Poeten und Poetinnen! Selbstverfasste Texte werden in einem spannenden Wettbewerbsformat vorgetragen. Ob lustige, nachdenkliche oder gerappte Texte — ihr als Publikum entscheidet, wer in die nächste Runde zieht.
Eintritt: 10,- / 7,- Euro
Veranstalter: mon ami Weimar in Kooperation mit dem Highslammer e.V.
Fr. 23.5.
Thieme liest Jandl
Poetryfilmtage Weimar
Am 1. August 2025 jährt sich der 100. Geburtstag Ernst Jandls. Der österreichische Schriftsteller hat ein unverwechselbares Werk hinterlassen und sich durch viele Gedichte in die Herzen seiner Leserinnen und Leser geschrieben. Jandl war überdies ein großartiger Performer, der an der Schnittstelle von Literatur, Musik und bildender Kunst zauberte. Der Weimarer Schauspieler Thomas Thieme, selbst ein bekennender Jandl-Liebhaber, präsentiert eine Auswahl der humorvollsten Texte.
Die diesjährigen Poetryfilmtage legen einen Schwerpunkt auf das Thema »Humor«. Die Lesung ist zugleich Festivaleröffnung.
Thomas Thieme, geboren 1948 in Weimar, wirkte als Theaterschauspieler an zahlreichen Bühnen im In- und Ausland und ist dem breiten Publikum aus vielen Filmen und Fernsehproduktionen (darunter »Der Untergang« oder »Das Leben der Anderen«) bekannt.
Eintritt: 20,- / 15,- / 1,- (WP) Euro (inkl. Festivalpass für die Poetryfilmtage)
VVK findet in der Tourist-Info Weimar statt.
Veranstalter: Poetryfilmtage Weimar
Sa. 24.5. 18-24 Uhr
Night Fire Club!
U18-Disko
Es geht weiter! Alle zwischen 12 und 17 Jahren sind zur U 18 Disko herzlich eingeladen.
Alle bis 13 Jahre dürfen bis 22 Uhr bleiben. Alle ab 14 Jahre können bis 24 Uhr feiern.
Wichtig: Bring einen Ausweis, Schülerausweis oder anderen Ausweis mit einem Foto von Dir mit.
Alkoholfreie Getränke gibt es zum Selbstkostenpreis von 1,- Euro.
Die U18 Disko ist eine Veranstaltung der Stadt Weimar in Kooperation mit dem mon ami und dem Kindervereinigung Weimar e.V..
Eintritt frei.
So. 25.5. 17 Uhr
WeimarStadtOrchester
»Blühende Romantik«
Johann Strauss (Sohn): Rosen aus dem Süden op. 388 Oskar Böhme: Trompetenkonzert op. 18 Franz Schubert: Sinfonie in h-Moll D 759 »Unvollendete«
Romantische Musik ist Stimmung, ist Tanz, ist Freude, ist tiefste Verzweiflung, ist Sehnsucht, ist Emotion. Dabei ist der Weg, den die Musik im Laufe der Romantik-Epoche gegangen ist, keineswegs immer gleich. Von den ihren Anfängen mit Werken wie Franz Schuberts berühmter und berührender »Unvollendeten« Sinfonie bis zu den tanzenden Freiheiten der großen Orchesterwalzer von Johann Strauss ist eine Entwicklung in den Orchesterstrukturen nicht nur spür-, sondern auch sicht- und erfahrbar. Doch was all diese Musik verbindet, ist die ungeheure Emotionalität, die ihr innewohnt. Im Sommerkonzert des WeimarStadtOrchesters wollen wir genau diese Entwicklung nachverfolgen und dabei die unterschiedlichsten Seelenwelten durchschreiten. Von den tiefblauen, wehmütigen Farben Franz Schuberts über die hochvirtuosen, sehnsuchtsvollen und osteuropäisch angehauchten Nuancen des Trompetenkonzertes von Oskar Böhme bis zu den schillernden und jubelnden Klangfarben von Johann Strauss großem Orchesterwalzer »Rosen aus dem Süden« geht dabei die Reise des ambitionierten Laienorchesters. Kommen Sie mit!
WeimarStadtOrchester
Trompete: José Gómez Sares
Dirigent: Ingo Lößer
Eintritt frei, Spenden sind herzlich willkommen.
So. 25.5. 14 – 19 Uhr
Brettspielzeit am Sonntag
Weimar spielt: »Die monatliche Brettspielzeit am Sonntag«
Spiele Dich durch den größten Spieleschatz Weimars
Yippie! Der letzte Sonntag im Monat und es heißt wieder Brettspielzeit im mon ami. Über 1000 verschiedene Karten-, Strategie-, Knobel-, Geschicklichkeits- und Würfelspiele wollen gespielt werden und können nach Herzenslust ausprobiert werden. Ob Kinder- oder Erwachsenenspiel, Karten- oder Brettspiel, Brettspielklassiker oder Neuentdeckung - da findet sich sicher für jeden etwas.
Eintritt frei.
Do. 29.5. 20 Uhr
Dirk Zöllner im Trio Infernale
»25X25 Tour«
2025 wird das infernalische Trio Dirk Zöllner, André Gensicke und Tobias Unterberg an 25 Orten 25 exklusive Konzerte geben. - Auch Weimar ist dabei!
Wenn sie dachten, sie kennen schon alles aus dem "DIE ZÖLLNER" Kosmos, dann haben sie sich geirrt. Das Trio Infernale bietet ein Konzert ohne Pauken und Trompeten, dafür aber mit Klavier, Gitarre und Cello und natürlich mit dem unverwechselbaren Gesang von Dirk Zöllner.
Die Grenzen zwischen Rock, Pop, Soul und Klassik verschmelzen zu einem harmonischen Gesamtkunstwerk. Dabei nehmen die drei Freunde durchaus ernst was sie tun, aber sie nehmen sich selbst nicht zu ernst und das kann dann auch bisweilen äußerst humorig werden.
Textliche und musikalische Meisterschaft für den gehobenen Geschmack!
Dirk Zöllner und André Gensicke gründeten im Juni 1988 ihre Bigband „Die Zöllner“ und veröffentlichten mit „Portugal“ 2023 ihr 17. Studioalbum.
Mit „Zöllner 5“ sind sie außerdem auch ohne Gebläse in eher jazziger Variante immer wieder auf Tour. Nun also auch als infernalisches Trio.
Vor zehn Jahren zog Dirk Zöllner aus der Berliner Mitte an den Stadtrand nach Köpenick, wo er den bekannten Rockcellisten Tobias Unterberg alias b. deutung kennenlernte. Aus Nachbarschaft wurde Freundschaft – unausweichlich also der Schritt, Unterberg in die große Zöllner-Familie zu holen!
b.deutung spielte unter anderen bei den Inchtabokatables, Deine Lakaien, New Model Army, CITY und in Peter Gabriels „New Blood Orchestra“. Sowohl mit rockigen, als auch mit klassischen Kapriolen streut er Goldstaub über das hochexplosive Gebilde und fungiert nebenbei als humoriger Sidekick.
Karten im VVK: 15,- Euro unter: https://www.tixforgigs.com; Abendkasse: 22,- Euro