Programm Mai 2024

Programm Mai


Fr. 03.05. 20 Uhr                    YANN YURO »Offenbarung«
Der Europameister und amtierende Vizeweltmeister der Mentalmagie


Sa. 04.05. 19 Uhr                   Premiere: »Two Faces«
eine Produktion der Jugendgruppe des Kinder- und Jugendzirkus TASIFAN                      


So. 05.05. 16 Uhr                   Two Faces                                

Mo. 06.05. 10 Uhr                  Two Faces



Di. 07.05. 19.30 Uhr              Lesarten Weimar
Marco Schreyl: »Alles gut? Das meiste schon! Meine Eltern die
gemeine Krankheit und ich«

Moderation: Anke Ruschhaupt


Mo. 13.05. 19.30 Uhr            Lesarten Weimar
                                               Inger-Maria Mahlke: »Unsereins«


Di. 14.05. 19.30 Uhr              Lesarten Weimar
                        Necati Öziri: »Vatermal«
                       Moderation: Sina Peschke


Do. 16.5. 19 Uhr                    Orquesta La Juan D`Arienzo
                                                Tango Argentino


Di. 21.5. 19.30 Uhr                Lesarten Weimar
                                    FELIX RÖMER & NACHTFARBEN
                                   rhythmische Arrangements treffen Poesie


Do. 23.5. – So. 26.5.              25. Weimarer Frühjahrstage
                                     
internationales Festival für zeitgenössische Musik


So. 26.05. 14-19 Uhr              Brettspielzeit am Sonntag
Entdeckt den größten Spieleschatz Weimar mit weit mehr als 1000 verschiedenen Brettspielen für Groß und Klein


Di. 28.5. 18 Uhr                 Stefan Mey: »Der Kampf um das Internet«
Buchvorstellung und Diskussion in der VHS Weimar- Reihe "Gesellschaft im Fokus" 


Mi. 29.5. 19.30 Uhr            Lesarten Weimar
Sabine Adler: »
Was wird aus Russland?Über eine Nation zwischen Krieg und Selbstzerstörung« 
Text: Petra Fuchs
Moderation: Wieland Koch


Do. 30.5. 18 Uhr                    Leif Kramp & Stephan Weichert: »Resilienz in der digitalen Gesellschaft«
Buchvorstellung und Diskussion in der VHS Weimar- Reihe "Gesellschaft im Fokus" 


Fr. 31.5., 18:00 – 21:30 Uhr   Lit.Collage   
Kurzfilmfestival Poetryfilmtage


Ausführliche Programmbeschreibung:


Fr. 03.05. 20 Uhr                   

YANN YURO »Offenbarung«

Der Europameister und amtierende Vizeweltmeister der Mentalmagie

"Der Mann kann wirklich Gedanken lesen!" - RHEIN-NECKAR-ZEITUNG

Yann Yuro ist einer der innovativsten Gedankenleser in Deutschland. 2021 wurde er Europameister in Mentalmagie, er ist mehrmals im deutschen und auch im amerikanischen Fernsehen aufgetreten, seine Darbietung wurde Hunderttausende Male auf Youtube angesehen und nebenher tritt er immer wieder als Schauspieler für verschiedene Fernsehserien in Erscheinung.

In seinem aktuellen Programm "Offenbarung" liest er Gedanken und sagt die Zukunft voraus. Doch welche Zukunft? Erscheint die nicht furchtbar düster? Yann wirft einen humorvollen Blick auf den Weltuntergang. Er entlarvt die vier apokalyptischen Reiter, errät die letzten Geheimnisse seines Publikums und löst sich zum Schluss in Luft auf.

„Wow, das hatte es in sich!“ schreibt über ihn die Leipziger Volkszeitung.

VVK: 18,- /12,- Euro unter: Tickets oder in der Tourist Info Weimar, sowie an der Abendkasse: 25,- /18,- Euro


Sa. 04.05. 19 Uhr

Two Faces »UnFASSbar AbgeSCHIRMT«
Premiere Jugendvarieté

Was zeige ich wann? Wem zeige ich mich? Wem vertraue ich?

Mit diese Fragen haben sich 15 Zirkusjugendliche auf unterschiedlichste Art und Weise beschäftigt und zeigen ihre Antworten auf der Bühne in der ersten eigenen Produktion. Sie entführen das Publikum mit Akrobatik, Luftartistik, Jonglage und Comedy in eine faszinierende Welt, in der die Regeln der Schwerkraft und die Grenzen zwischen Realität und Wirklichkeit aufgehoben sind.

Eine Produktion der Jugendgruppe des Kinder-und Jugendzirkus TASIFAN in Kooperation mit dem mon ami, Regie/Choreografie: Dorit Rauch, Amadeusz Culak, Christina Große

Eintritt: 7,- ermäßigt: 4,-

Weitere Veranstaltungen:So. 05.05. 16 Uhr; Mo. 06.05. 10 Uhr


Di. 07.05. 19.30 Uhr

Lesarten Weimar

Marco Schreyl: »Alles gut? Das meiste schon! Meine Eltern die gemeine Krankheit und ich«

Moderation: Anke Ruschhaupt

Die schlichte Frage »Alles gut?« ist mittlerweile eine der beliebtesten Begrüßungsformeln – aber was bitte soll man darauf antworten? Marco Schreyl kann sich an eine Zeit erinnern, in der überhaupt nicht alles gut war, in der ihn die Sorge um seine Mutter fast erdrückte, ihm aber nichts anderes übrigblieb, als trotzdem zu funktionieren und in die Kamera zu lächeln.

Im Sommer 2015 stand es fest: Marcos Mutter hat Chorea Huntington, eine erbliche Erkrankung des Gehirns, die in Demenz mündet und zwangsläufig zum Tod führt. Nach und nach macht die Krankheit jedes Kümmern, jede Kommunikation unmöglich – und wie vor ihm schon sein Vater muss auch Marco einsehen, dass er nur verlieren kann. Dass er sich selbst schützen muss, auf eine konsequente und brutale Art: indem er sich zurückzieht. Marcos Mutter stirbt 2021, und für Marco beginnt die eigene Auseinandersetzung mit den Jahren der Krankheit und den Jahren davor. Er erinnert sich an seine Jugend in Thüringen und Urlaube an der Ostsee. Daran, wie die junge Familie die Wende erlebt, wie er selbst aufbricht, in die Öffentlichkeit und in die Medien – wo er Jahre später auf die Frage »Alles gut?« nur so antworten kann: »Alles nicht, aber das meiste schon!«

Marco Schreyl, geboren 1974, begann seine Arbeit beim Fernsehen als Sportmoderator und übernahm später die Moderation von »Deutschland sucht den Superstar« und vieler großer RTL-Shows. Heute ist er am frühen Morgen bei RTL zu sehen. Auf WDR 2 ist er Gastgeber der »Sonntagsshow mit Marco Schreyl« und im Tagesprogramm zu hören.

Anke Ruschhaupt ist stellvertretende Filialleiterin der Thalia Buchhandlung Weimar.

Eintritt: 15,- /10,- /1,- Euro (Karten im VVK sind in der Tourist-Info erhältlich) 


Mo. 13.05. 19.30 Uhr           

Lesarten Weimar
Inger-Maria Mahlke: Unsereins

Eine Lübecker Familie, kinderreich, konservativ, kaisertreu: die Lindhorsts. 1890 kommt Marthe in dem weitläufigen Patrizierhaus in der Königstraße zur Welt. Um sie eine Schar älterer Brüder, deren Freiheiten nicht ihre sein werden. Und doch ist es ein Leben mit glänzenden Aussichten. Bis ein Bestsellerroman, verfasst vom Sohn eines verstorbenen Bekannten, den respektablen Lindhorsts klarmacht, dass sie für ihr Umfeld auch nach zwei Generationen noch immer «die Jüdischen» sind. Unsereins ist der Roman einer Stadt und ihrer Gesellschaft, ihrer Bürger und Lohndiener, der Handwerker und, vor allem, ihrer Frauen. Ob Dienstmädchen, Hausfrau, Weißnäherin oder Schriftstellerin, ob manisch-depressiv wie Marthes Mutter, durchlässig wie Marthe selbst, die mit eigenen und fremden Erwartungen ringt. Inger-Maria Mahlke erzählt von Identität und Zugehörigkeit, von Geschlecht und Klasse, von Macht- und Liebesverhältnissen – von allem, was nicht nur Lübeck, den vormals «kleinsten Staat des Deutschen Reichs», formte und zusammenhielt.

Inger-Maria Mahlke wuchs in Lübeck und auf Teneriffa auf, studierte Rechtswissenschaften an der FU Berlin und arbeitete dort am Lehrstuhl für Kriminologie. 2009 gewann sie den Berliner Open Mike. Ihr Debütroman Silberfischchen wurde ein Jahr später mit dem Klaus-Michael-Kühne-Preis ausgezeichnet. Es folgte der Ernst-Willner-Preis; 2014 erhielt sie den Karl-Arnold-Preis der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Ihr Roman Wie Ihr wollt gelangte unter anderem auf die Shortlist des Deutschen Buchpreises, den sie 2018 für den Roman Archipel erhielt.

Eintritt: 10,- / 7,- / 1,- Euro (Karten im VVK sind in der Tourist-Info Weimar erhältlich)


Di. 14.05. 19.30 Uhr             

Lesarten Weimar

Necati Öziri: Vatermal

Moderation: Sina Peschke

Arda weiß nicht, wie viel Zeit ihm noch bleibt. Er liegt mit Organversagen im Krankenhaus seiner Heimatstadt; an seinem Bett sitzen abwechselnd seine Mutter Ümran und seine Schwester Aylin. Seit zehn Jahren haben die beiden kein Wort miteinander gesprochen. Zum Abschied wendet er sich an seinen Vater, den er nie kennengelernt hat. Arda erzählt dem Unbekannten von Geburtstagen im Ausländeramt und vom Bahnhofsplatz, von seinen Freunden Bojan, Danny und Savaş, von Polizeikontrollen, Ott in den Socken und der ersten Liebe. Aber Arda erzählt auch von Schwester und Mutter: von Aylin, die von zu Hause wegrennt. Und von Ümran, die sich ihr Leben ganz sicher anders vorgestellt hat.

Necati Öziri schreibt eine Familiengeschichte über einen Sohn, eine Mutter und eine Schwester, deren Leben und Körper gezeichnet sind von sozialen und politischen Umständen. Und er schreibt über einen abwesenden Vater. Ein Roman von radikaler Wahrheit, Wut, Kraft, Liebe und Sehnsucht.

Necati Öziri, geboren im Ruhrgebiet, hat Philosophie, Germanistik und Neue Deutsche Literatur in Bochum, Istanbul und Berlin studiert. Als Theaterautor schreibt er für das Maxim Gorki Theater, das Nationaltheater Mannheim und das Schauspielhaus Zürich. Bei den 45. Tagen der deutschsprachigen Literatur gewann er den Kelag-Preis und den Publikumspreis. Als Kurator leitete er das Studio Я des Maxim Gorki Theaters und das Internationale Forum des Theatertreffens der Berliner Festspiele. Vatermal stand 2023 auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis.

Sina Peschke ist Radiomoderatorin seit 1991 unter anderem für die Sender mdr life und Radio PSR, Antenne Thüringen und Landeswelle Thüringen. Zuletzt moderierte sie beim Radiosender radio SAW, „Sina Peschke trifft“, ein Talkformat mit Deutschlands bekanntesten Prominenten. 2012 erhielt sie den Deutschen Radiopreis in der Kategorie „Beste Moderatorin“. Aktuell ist sie bei MDR Sachsen und seit Ende 2023 wieder bei ANTENNE THÜRINGEN zu hören.

Eintritt: 10,- / 7,- / 1,- Euro


Di. 21.5. 19.30 Uhr

Lesarten Weimar

FELIX RÖMER & NACHTFARBEN

rhythmische Arrangements treffen Poesie

Felix Römer schreibt Gedichte. Das hat dazu geführt, dass er einerseits deutschsprachiger Meister im Poetry Slam war und andererseits seine Texte in verschiedensten Zusammenhängen in die Öffentlichkeit brachte. Nun geht Römer mal wieder neue Wege. Während der letzten Jahre und zwischen allen Restriktionen, mit denen die Kulturszene umgehen musste, arbeitete Felix Römer daran, seine Texte musikalisch zu vertonen. Zusammen mit der Band Nachtfarben um den Musiker Martin Bosch wurde das, was bereits ohnehin zur Bühne drängte, so arrangiert, dass daraus ein vielschichtiges, klangreiches und packendes Programm entstand. Jazzige Sphären sowie eingängige Pop-Linien, rhythmische Arrangements treffen Poesie und wandeln sich unversehens zu Soundscapes, durch welche Römers Verse leiten. Es entstehen Stücke, die sich maßgeschneidert um die sonore, warme Stimme Römers legen. Dabei greifen die musikalische Durchtriebenheit von Nachtfarben und die Unbefangenheit Römers perfekt ineinander. Nicht umsonst kommentiert Felix Lobrecht: „Ich empfehle alles, was Felix Römer macht, und wenn es jetzt auf einmal Mucke ist, dann ist es jetzt auf einmal Mucke“, und Henning May sagte: „Das Beschissene an Felix` Texten ist, dass ich sie nicht geschrieben habe.“ Römer, der 2023 u.a. mit Luksan Wunder zusammen den deutschen Kleinkunstpreis gewann und mehrmaliger Stipendiat ist, trifft mit seinen neuen Wegen einen Zahn. Einen guten, einen der nicht schmerzt, aber zum Sinnieren und Schwelgen anregt: Einen hervorragenden Zahn der Zeit.

Eintritt: 10,- / 7,- / 1,- Euro (Karten im VVK sind in der Tourist-Info Weimar erhältlich)


Do. 23.5. – So. 26.5.             

25. Weimarer Frühjahrstage
internationales Festival für zeitgenössische Musik

Täglich: Verlags- und Notenausstellung im Saalcafé

Jeweils nach dem Konzert: Komponist*innengespräch (ca. 15 Minuten)


Donnerstag, 23.5. 18 Uhr

Eröffnungskonzert 25. Weimarer Frühjahrstage 2024
Schüler*innen spielen Neue Musik

mit Schüler*innen der Musikschulen Weimar, Erfurt, Jena und des Musikgymnasium Belvedere

Das Eröffnungskonzert findet in der Musikschule »Johann Nepomuk Hummel«, im Coudraysaal, statt.


Do. 23.5. 19.30 Uhr

Trio Infinitum (Bassklarinettentrio)

Kompositionen von Christoph Baumgarten (UA), Johannes K. Hildebrandt, David Philip Hefti, Mela Meierhans, Unsuk Chin, Peter Helmut Lang, Ingolfur Vilhjalmsson, Helmut Oehring (UA), Helmut Zapf


Fr. 24.5. 11 Uhr

Response

Schüler*innen aus Thüringen komponieren und präsentieren ihre Werke


Fr. 24.5. 19.30 Uhr

Preisträger*innenkonzert – Internationaler Wettbewerb für Orchesterkomposition

Kompositionen der Finalist:innen Macarena Rosmanich (UA), Torsten Sense (UA), PoChien Liu (UA), Alexander Strauch (UA) sowie von Romeo Wecks (UA)


Sa. 25.5. 19.30 Uhr

Ensemble MIET+

Kompositionen von Hubert Hoche (UA), Johannes X. Schachtner (UA), Sina Fani Sani (UA), Erik Janson (UA), Thomas Nathan Krüger (UA), Henry Mex und MIET+


Sa. 25.5. 21 Uhr

Preisträger*innenkonzert - Internationaler Wettbewerb für akusmatische Komposition

Kompositionen der Finalist:innen Thomas Gerwin (UA), Ludger Kisters (UA), Cristián Vogel (UA), Philipp Waltinger (UA) sowie von Paul Hauptmeier und N.N.


So. 26.5. 16 Uhr

Ensemble Via Nova

Kompositionen von Jongsung Oh, Aigerim Seilova (UA), Giordano Bruno do Nascimento (UA), Marta Kowalczuk (UA), Mehran Sherkat Naderi (UA), Dongsun Shin (UA)


So. 26.05. 14-19 Uhr             

Brettspielzeit am Sonntag
Entdeckt den größten Spieleschatz Weimar mit weit mehr als 1000 verschiedenen Brettspielen für Groß und Klein

Yippie! Der letzte Sonntag im Monat und es heißt wieder Brettspielzeit im mon ami. Über verschiedene 1.000 Karten-, Strategie-, Knobel-, Geschicklichkeits- und Würfelspiele wollen gespielt werden und können nach Herzenslust ausprobiert werden. Ob Kinder- oder Erwachsenenspiel, Karten- oder Brettspiel, Brettspielklassiker oder Neuentdeckung - da findet sich sicher für jeden etwas. 

Kommt mit Oma, Opa, Freunden, Klassenkameraden, Mitbewohnern, Geschwistern und Eltern. Für jeden ist etwas dabei, für die Allerkleinsten genauso wie für die Allergrößten.

Eintritt frei.


Di. 28.5. 18 Uhr                  

Stefan Mey: »Der Kampf um das Internet«
Buchvorstellung und Diskussion in der VHS Weimar- Reihe "Gesellschaft im Fokus" 

"Mehr Freiheit und mehr Demokratie waren die großen Versprechen des Internets. Doch nach gut 30 Jahren des kommerziellen Webs konzentriert sich die Macht bei einigen wenigen Tech-Giganten wie Amazon, Google, Apple, Meta und Microsoft. Dabei bietet das Netz selbst eine Lösung, um sein ursprüngliches Freiheitsversprechen zu bewahren: die nichtkommerzielle digitale Gegenwelt. Der Autor und IT-Journalist Stefan Mey wagt sich an eine Bestandsaufnahme dieser „digitalen Zivilgesellschaft“, zu der unter anderem die Online-Enzyklopädie "Wikipedia", die Twitter-Alternative "Mastodon", der Browser "Firefox" oder der Messenger "Signal" gehören.  

In so informativen wie unterhaltsamen Porträts stellt Mey die Protagonist*innen, Ziele, Strategien und Geschäftsmodelle der digitalen Gegenwelt vor. Von ihnen gibt es nämlich weitaus mehr, als die meisten Nutzer angesichts der Allgegenwart der digitalen Großkonzerne vielleicht denken würden. Die Akteure der „digitalen Zivilgesellschaft“ beweisen, dass eine andere digitale Welt nicht nur möglich ist, sondern dass sie schon lange existiert. Das Beste daran: jede*r kann sich an ihr beteiligen.

Stefan Mey ist ein investigativer IT-Journalist mit sozialwissenschaftlichem Hintergrund. Er hat sich von Anfang an für die Frage von Macht und Gegenmacht im Internet interessiert. Mey kennt nicht nur die großen IT-Konzerne, sondern auch viele unbekannte Projekte der digitalen Gegenwelt von innen.

Veranstalter: VHS Weimar im Kooperation mit der Landeszentrale politische Bildung
Eintritt frei.


 Mi. 29.5. 19.30 Uhr 

Lesarten Weimar
Sabine Adler: »Was wird aus Russland? Über eine Nation zwischen Krieg und Selbstzerstörung« 
Text: Petra Fuchs
Moderation: Wieland Koch

Selten bietet eine Analyse so tiefen Einblick in das Innere Russlands wie die von Spiegel-Bestsellerautorin Sabine Adler. Sie zeigt, wie die russische Gesellschaft zu dem wurde, was sie heute ist: eine ihrer Meinungsfreiheit beraubte Nation, über deren Wirtschaftskraft die Führungsclique nach Belieben verfügt. Diese hat ein System errichtet, in dem politische, militärische und wirtschaftliche Eliten untrennbar verzahnt sind und dadurch uneingeschränkte Macht auf das Leben der Menschen ausüben. Mit Putin an der Spitze, der bald länger herrscht als Stalin. Wohin führt Putins Kurs das Land – und uns? Nach ihrem Bestseller »Die Ukraine und wir« steht auch in diesem Buch der Osteuropa-Expertin des Deutschlandfunks eines im Zentrum: Aufklärung.

Sabine Adler ist langjährige Osteuropa-Expertin des Deutschlandfunks. Sie berichtete viele Jahre aus Moskau, war Leiterin des Hauptstadtstudios in Berlin und Korrespondentin im Studio Warschau mit Schwerpunkt Polen, Belarus, baltische Länder und Ukraine. Während der Ereignisse auf dem Euro-Maidan berichtete sie aus Kiew, danach über den Krieg in der Ostukraine und seit Februar 2022 über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Für ihre Arbeit wurde sie vielfach ausgezeichnet, u. a. als "Politikjournalistin des Jahres".

Wieland Koch ist Referatsleiter der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen.

Eine Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für Politische Bildung Thüringen

Eintritt: 10,- / 7,- / 1,- Euro (Karten im VVK sind in der Tourist-Info Weimar erhältlich)


Do. 30.5. 18 Uhr                   

Leif Kramp & Stephan Weichert: »Resilienz in der digitalen Gesellschaft«
Buchvorstellung und Diskussion in der VHS Weimar- Reihe "Gesellschaft im Fokus" 

Leif Kramp und Stephan Weichert beleuchten die tiefgreifenden Nebenwirkungen einer zunehmend digitalen Mediennutzung im Alltag, die offenkundig immer mehr zur Polarisierung unserer Gesellschaft beitragen und uns Menschen psychisch anzugreifen scheinen. Basierend auf ihrer zweiteiligen Grundlagenstudie zeigen sie auf, wie den Herausforderungen der digitalen Gesellschaft angesichts perfider Manipulation, digitalem Suchtpotenzial und politischem Diskursverfall im Netz individuell wie auch kollektiv begegnet werden kann. Die Autoren verdeutlichen, dass wir eine neue Superkraft brauchen: „Digitale Resilienz“. Diese Fähigkeit schützt unsere Demokratie vor sozialer Spaltung und psychischer Überforderung.

Die Autoren plädieren auch deshalb für mehr Widerstandskraft im Digitalen, weil sie sich für ein konstruktives Miteinander nicht nur im Netz stark machen: Mit ihrer ganzheitlichen Betrachtungsweise tragen sie zum Verständnis der allseits diskutierten „digitalen Gesellschaft“ bei. Ihnen geht es darum, die Menschen in der Digitalisierung robuster zu machen und zugleich neue Fähigkeiten zu entwickeln, die helfen können, Krisensituationen so durchzustehen, dass unsere Demokratie keinen Schaden nimmt. Das Buch ist weder ein Abgesang auf die Digitalisierung noch Medien-Streitschrift. Vielmehr schließt es auf Basis eigener Repräsentativforschung nicht nur eine Wissenslücke im Buchmarkt, sondern spannt den argumentativen Bogen von den individuellen Belastungsstörungen in der Bevölkerung im Umgang mit digitalen Medien bis zu den authentischen Folgen für unseren demokratischen Zusammenhalt. Die praxisnahen Lösungsszenarien sollen die Leserinnen und Leser dazu einladen, sich konstruktiv an der Stärkung des sozialen Miteinanders zu beteiligen.

Dr. Leif Kramp ist Kommunikations- und Medienwissenschaftler sowie Historiker und arbeitet als Forschungskoordinator am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen. Er ist Mitbegründer und Vorstandsmitglied des Vereins für Medien- und Journalismuskritik e.V., der die VOCERBildungsprogramme trägt.

Dr. Stephan Weichert ist Medien- und Kommunikationswissenschaftler, Publizist, Filmemacher und Social Entrepreneur. Gemeinsam mit Alexander von Streit leitet er das unabhängige VOCER Institut für Digital Resilienz und das mit Bundesmitteln geförderte Datenbank-Projekt NPJ.news. Weichert arbeitet seit 20 Jahren als Lehrbeauftragter und hat verschiedene Studiengänge und Ausbildungsprogramme im Bereich Digitaler Journalismus geleitet. Parallel zu seiner Karriere als Hochschullehrer war Weichert als Autor für verschiedene Tages- und Wochenzeitungen, Radio und Online tätig.

Veranstalter: VHS Weimar in Kooperation mit der Landeszentrale politische Bildung
Eintritt frei.


 Fr. 31.5., 18:00 – 21:30 Uhr

Lit.Collage   
Kurzfilmfestival Poetryfilmtage               

Mit der »Lit.Collage« setzt das Kurzfilmfestival Poetryfilmtage in diesem Jahr einen besonderen Akzent. Das an die Filmtage angeschlossene Collage- und Poesie-Festival ist für alle gedacht, die Freude daran haben, mit Schnitt- und Montagetechniken zu experimentieren und sich darüber mit anderen auszutauschen.

In mehreren Werkstätten haben die Teilnehmer*innen im April im Ausgang von Gedichten Ton-, Text- und Stop Motion-Collagen gestaltet. Im ersten Teil des Abends treten die Kursleiter*innen Franka Sachse, Bas Böttcher und Kay Kalytta in einer multimedialen Jam-Session auf die Bühne. Spoken-Word trifft auf Klang- und Videokunst. Im zweiten Teil moderiert Aline Helmcke ein Filmprogramm mit besonders wertvollen Collage-Animationen.

Mitwirkende:

Bas Böttcher gehört zu den Mitbegründern der deutschen Spoken-Word- und Poetry-Slam-Szene. Er lebt in Berlin.

Franka Sachse arbeitet als freie Animationskünstlerin in Weimar. Seit 2011 unterrichtet sie Animation an der Kunsthochschule Kassel.

Kay Kalytta arbeitet als freischaffender Musiker und Komponist, Sounddesigner und Produzent in Weimar.

Aline Helmcke ist Bildende Künstlerin und Regisseurin mit den Schwerpunkten Zeichnung, Collage und animiertes Bewegtbild. Sie lebt und arbeitet in Leipzig und Berlin.

Die »Lit.Collage« wird von der Literarischen Gesellschaft Thüringen und ihren Partnern organisiert und von der Kulturstiftung des Freistaats Thüringen, der Stadt Weimar sowie der Sparkasse Mittelthüringen gefördert.

Mehr unter: https://poetryfilmtage.de

Eintritt: 10,- / 5,- / 1,- (WP) Euro

Festivalpass: 15,- Euro (für alle Veranstaltungen am 31.05. im mon ami Kino, mon ami und am 1.6. im Kino Lichthaus       

Jugend- und Kulturzentrum mon ami

Goetheplatz 11
99423 Weimar
Tel.: 03643/847711
Fax:  03643/847730   
E-Mail: monami(at)monami-weimar.de
Internet: www.monami-weimar.de

Nützliche Links

Cookie-Einstellungen

Hompage Gefördert von:

den FEUERWEHRTOPF der LAG Soziokultur Thüringen e.V. mit Mitteln der Thüringer Staatskanzlei

soziale Medien

Progr. u. Techn. Ausstattung Gefördert von: