Programm März 2025
Programm März
Sa. 1.3. 18-24 Uhr Night Fire Club!
U18-Disko
So. 2.3. 14- 19 Uhr Brettspielzeit am Sonntag
Entdeckt den größten Spieleschatz Weimar´s
So. 2.3. 16 Uhr Rumpelstilzchen
Puppentheater
Mo. 3.2. 10 Uhr Rumpelstilzchen
Puppentheater
Mi 5.3. 20 Uhr Enno Bunger - Bis eine:r weint. Solo am Klavier.
Do. 6.3. 20 Uhr Steiner & Madleina
Nah Dran Tour 2025
Sa. 8.3. Ensembletag der Musikschule Weimar
Fr. 14.3. 20 Uhr très chic
& Modeshow
Sa. 15.3. 15.30 & 20 Uhr
Fr. 21.3. 20 Uhr Songs for future
mit Peter Braukmann, Manfred Maurenbrecher, La Kejoca und Paula Linke
Do. 27.3. 20 Uhr Njamy Sitson
Perkussion
So. 30.3. 14-19 Uhr Brettspielzeit am Sonntag
Vorschau April
Fr. 4.4. 20 Uhr Falschgeld
Dreckiger Indie-pop-Rock
Ausführliche Programmbeschreibung
Sa. 1.3. 18-24 Uhr
Night Fire Club!
U18-Disko
Es geht weiter! Alle zwischen 12 und 17 Jahren sind zur U 18 Disko herzlich eingeladen.
Alle bis 13 Jahre dürfen bis 22 Uhr bleiben. Alle ab 14 Jahre können bis 24 Uhr feiern.
Wichtig: Bring einen Ausweis, Schülerausweis oder anderen Ausweis mit einem Foto von Dir mit.
Alkoholfreie Getränke gibt es zum Selbstkostenpreis von 1,- Euro.
Die U18 Disko ist eine Veranstaltung der Stadt Weimar in Kooperation mit dem mon ami und dem Kindervereinigung Weimar e.V..
Eintritt frei.
So. 2.3. 14- 19 Uhr
Brettspielzeit am Sonntag
Entdeckt den größten Spieleschatz Weimar´s
Yippie! Der letzte Sonntag im Monat und es heißt wieder Spielzeit. Über 1000 verschiedene Karten-, Strategie-, Knobel-, Geschicklichkeits- und Würfelspiele wollen gespielt werden und können nach Herzenslust ausprobiert werden. Ob Kinder- oder Erwachsenenspiel, Karten- oder Brettspiel, Brettspielklassiker oder Neuentdeckung - da findet sich sicher für jeden etwas.
Kommt mit Oma, Opa, Freunden, Klassenkameraden, Mitbewohnern, Geschwistern und Eltern. Für jeden ist etwas dabei, für die Allerkleinsten genauso wie für die Allergrößten.
Eintritt frei.
So. 2.3. 16 Uhr & Mo. 3.3. 10 Uhr
Rumpelstilzchen
Puppentheater
In einem kleinen Tischtheater, ähnlich den Papiertheatern des 19. Jahrhunderts, ist das bekannte Märchen der Brüder Grimm für zwei Hände inszeniert.
Stroh zu Gold – was für ein Zauber - aber zu welchem Preis? Ein Märchen um Macht, Geltungsbedürfnis und den dünnen Faden, an dem das alles hängt.
„Heute back ich, morgen brau ich, übermorgen hol ich mir der Königin ihr Kind.
Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich.......“
Eintritt: 5,- Euro (Erwachsene), 3,- Euro (Kinder)
Gern könnt ihr euch unter: 03643/847711 oder per Mail monami@monami-weimar.de anmelden.
Veranstalter: mon ami Weimar
Mi 5.3. 20 Uhr (Nacholtermin vom 31.1.25)
Enno Bunger - Bis eine:r weint. Solo am Klavier.
Seine Texte werden häufig zitiert, seine Lieder dienen als Soundtrack vieler Hochzeiten und Beerdigungen, und wer schon einmal einen Konzertabend mit Berufsmelancholiker Enno Bunger erlebt hat, wird das vermutlich bestätigen können: die Leute im Publikum sind nicht selten zu Tränen gerührt. Mit seinen selbsttherapeutischen, persönlichen und gesellschaftskritischen, aber immer konstruktiven Songs, garniert von selbstironischen und kabarettistischen Einlagen, hat sich der Ostfriese in den letzten fünfzehn Jahren einen festen Platz in den Herzen und Seelen eines nachhaltig gewachsenen Publikums erarbeitet, mit fünf veröffentlichten Alben, einigen Millionen Streams, knapp 650 gespielten Konzerten und einigen tausend verkauften Konzerttickets.
Karten für 30,45 Euro im VVK auf: eventim
Veranstalter: SAX Konzerte
Do. 6.3. 20 Uhr
Steiner & Madleina
Nah Dran Tour 2025
10 Jahre später, zurück zu den Anfängen. Steiner & Madlaina kehren auf ihrer neuen Tour zu ihren Wurzeln zurück – dorthin, wo alles begann. Mit einem Konzept, das Intimität und Nähe feiert, laden Nora und Madlaina zu einer besonderen musikalischen Reise ein: nur im Duo, ohne Schnickschnack, ganz nah dran. Wie zu Beginn eben. Vor genau 10 Jahren veröffentlichten die beiden ihre ersten Songs, damals noch ganz ohne große Bühnen und Band, sondern in kleinen, fast privaten Rahmen. Diese Magie wollen sie jetzt wieder aufleben lassen. Mit ihrem brandneuen Album im Gepäck geben Steiner & Madlaina eine Serie von exklusiven Konzerten in handverlesenen, kleinen Locations, die die intensive Verbindung zwischen den Künstlerinnen und Publikum in den Mittelpunkt stellen. Erlebt Nora und Madlaina so, wie sie einst begonnen haben: roh, authentisch und voller Leidenschaft. Diese Tour wird kein Spektakel – sie wird ein Erlebnis, das berührt.
Veranstalter: SAX Konzerte
Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
und hier: saxkonzerte.reservix.de
Fr. 14.3. 20 Uhr & Sa. 15.3. 15.30 & 20 Uhr
très chic
Modeshow
Es wird sich wieder schick gemacht im mon ami
GNADENLOS schick präsentiert sich in gewohnt frisch - fröhlichem Format, was es für prächtige Extravaganzen und stilvolle Peinlichkeiten zu bieten hat. Die Show präsentiert Mode, berühmte Lieder und ungeahnten Überraschungen. Die einzigartigen, farbintensiven, verrückt-originellen und völlig entfremdeten Kreationen laufen über den, eigens für die Show, vorbereiteten Laufsteg.
Auch die charmanten Glockenhell-Engel unterstützen dieses Fest für die Augen mit Exzellentem für die Ohren.
Veranstalter: GNADENLOS schick in Kooperation mit dem mon ami
VVK: 14,- / 9,- Euro unter: tixforgigs.com und in der Tourist-Info Weimar, Abendkasse: 18,- / 12,- Euro
Fr. 21.3. 20 Uhr
Songs for future
mit Peter Braukmann, Manfred Maurenbrecher, La Kejoca und Paula Linke
SONGS FOR FUTURE weckt ein bewusstes und tiefes Verständnis zum Lied im Kampf gegen Klimawandel und Kriege, zum Singen und damit zum Singenden selbst. »Er soll sich im Liede wiederfinden, mit seinen Problemen, seinen Ängsten, seinen Freuden. Und zwar lustvoll, denn Singen löst sinnliches Wohlbehagen aus.« (Hein und Oss Kröher, Das sind unsere Lieder, Büchergilde Gutenberg 1977)
So singen und spielen dieses Programm, generationsübergreifend, der Liedpoet MANFRED MAURENBRECHER, die Altfolkie Peter Braukmann(wer kennt nicht sein Rabenlied?), die junge Düsseldorfer Band LA KEJOCA, die mit ihrer modernen Global Folk Furore macht sowie die junge Leipziger Liedermacherin PAULA LINKE, die sich einen festen Platz in der neuen Garde der Liedermacherinnen erobert hat.
Veranstalter: mon ami Weimar
VVK: 12,- / 8,- Euro; Abendkasse; 15,- / 10,- Euro
Do. 27.3. 20 Uhr
Njamy Sitson trifft Nora Thiele
Global Kamerun (mit Stimme und Perkussion)
Njamy Sitson ist Komponist und Multiinstrumentalist, spezialisiert auf die afrikanische Harfe sowie auf Trommeln. Sein Lieblingsinstrument ist die Stimme. Er singt in der Sprache Medumba (auf Deutsch „ich meine“) und ist Erzähler, Schamane und Botschafter der kamerunischen Bamilekekultur. Seine Musik versteht er als heilend. Seit zweiundzwanzig Jahren bespielt Sitson deutsche Bühnen. Vor zehn Jahren wurde er Teil des Projekts „Heimatlieder aus Deutschland“.
GLOBAL MUSIC TRANSFORMERS ist eine Konzertreihe mit Gespräch. Im Mittelpunkt stehen Musiktraditionen aus aller Welt und deren Erneuerung durch wegweisende Künstler_Innen. Der Abend ist ein Duoformat mit der in Weimar lebenden Pianistin und Perkussionistin Nora Thiele und einer Solokünstler_In. Dieses einmalige Konzerterlebnis ermöglicht eine weltverbindende, transkulturelle Perspektive. Das Publikum wird mit einbezogen und kann sich am Gespräch beteiligen.
VVK: 12,- / 8,- Euro; Abendkasse: 15,- / 10,- Euro
Veranstalter: mon ami Weimar
So. 30.3. 14-19 Uhr
Brettspielzeit am Sonntag
Entdeckt den größten Spieleschatz Weimar´s
Yippie! Der letzte Sonntag im Monat und es heißt wieder Spielzeit. Über 1000 verschiedene Karten-, Strategie-, Knobel-, Geschicklichkeits- und Würfelspiele wollen gespielt werden und können nach Herzenslust ausprobiert werden. Ob Kinder- oder Erwachsenenspiel, Karten- oder Brettspiel, Brettspielklassiker oder Neuentdeckung - da findet sich sicher für jeden etwas.
Kommt mit Oma, Opa, Freunden, Klassenkameraden, Mitbewohnern, Geschwistern und Eltern. Für jeden ist etwas dabei, für die Allerkleinsten genauso wie für die Allergrößten.
Eintritt frei.