Programm Dezember 2024

Programm Dezember:

 

 

So. 1.12. 16 Uhr                     Der gestiefelte Kater
Puppentheater mit Kristine Stahl


Mo. 2.12. 10 Uhr                    Kindergartenvorstellung:
Der gestiefelte Kater
Puppentheater mit Kristine Stahl


Mo. 2.12. 19.30 Uhr               Matthias Gerschwitz liest:
»Endlich mal was Positives«
Eine Veranstaltung der AIDS Hilfe Weimar & Ostthüringen e.V.


Mi. 4.12. 20 Uhr                     Jindrich Staidel Combo »Böhmische Weihnacht«
Jazzpolka aus Olumuc


Sa. 7.12. 14.30 & 17.30 Uhr  The Nussknacker
Tanzmärcheninszenierung der Tanzwerkstatt Weimar


So. 8.12. 11 & 14.30 Uhr       The Nussknacker
Tanzmärcheninszenierung der Tanzwerkstatt Weimar


Mi. 11.12. 19 Uhr                  Swingin Christmas
                                     
Weihnachtsklassiker- swingig und groovig


Do. 12.12. 20 Uhr                  Julvisor         
Weihnachten in Skandinavien


Fr. 13.12 18-24 Uhr               Night Fire Club!
U18-Disko


So. 15.12. 17 Uhr                   Weihnacht Privat- Die wunderbare Weihnachtsshow für die ganze Familie


Mo. 16.12. 10 Uhr                  Tasifan-Jugendgruppe Das Doppelte "BRÖTCHEN HOCH 2"
Zirkusshow


Mi. 18.12 18.30 Uhr               Trumps Welt – und wo stehen wir?
                                     
Podiumsdiskussion der VHS Weimar


Fr. 20.12. 20 Uhr                Sammant »Dass sich wunder alle Welt«
                                     
Das besondere Adventskonzert


Sa. 21.12. 21 Uhr               #wirgemeinsam
                                     
Eine Veranstaltung der AWO Mittelthüringen


Sa. 28.12. 18 Uhr                   Fork & Fiddle
                                               Folk-Tanz-Abend                  


 Vorschau Januar:

Sa. 4.1.125 20 Uhr                 Glockenhell-Engel »Drei Engel für ein Halleluja«


Sa. 18. & So. 19.1.                 24. Spielkulturfest: »Schlaraffenland«
                                             
Betritt die bunte Welt der Brettspiele


           

 

Ausführliche Programmbeschreibung:
 

So. 1.12. 16 Uhr & Mo. 2.12. 10 Uhr

Der gestiefelte Kater
Puppentheater mit Kristine Stahl

„Ich will euch eine Geschichte erzählen, eine Geschichte vom Sturm und vom Wasser,
eine Geschichte in der Großes ganz klein wird und Kleines Großes bewirkt.
Und am Ende steht die große Liebe. Aber am Anfang der Tod.“

Holla, die Waldfee erzählt und spielt die Geschichte vom jüngsten Müllerssohn der nur einen Kater erbte und doch das Glück fand.

 

Regie: Anna Fülle
Ausstattung: Anja Mickolajetz
Spiel: Kristine Stahl
Musik: Udo Hemmann

 

Eintritt: 5,- Euro (Erwachsene), 3,- Euro (Kinder)
Veranstalter: mon ami Weimar

 


 

Mo. 2.12. 19.30 Uhr              

Matthias Gerschwitz liest:
»Endlich mal was Positives«
Eine Veranstaltung der AIDS Hilfe Weimar & Ostthüringen e.V.

1981 tauchten erste Berichte über eine unbekannte Krankheit mit Todesfolge auf, die als AIDS in die Geschichte eingehen sollte. Bis heute sind weltweit etwa 40 Millionen (in Deutschland etwa 29.000) Menschen – Männer, Frauen und Kinder – an den Folgen der Infektion mit dem HI-Virus verstorben. Seit 1996 hat die Infektion dank der antiretroviralen Therapie ihren tödlichen Schrecken verloren, trotzdem kursieren nach wie vor viele Vorurteile, die zu Diskriminierung und Ausgrenzung HIV-positiver Menschen  führen – in der Partnerwahl, im Beruf, in der Reisefreiheit und sogar in der medizinischen Versorgung.

Wie lebt man mit HIV? Welche Ängste und Sorgen sind mit der Infektion verbunden? Diesen Fragen widmet sich Matthias Gerschwitz am [Datum] um [Uhrzeit] in [Ort]. Der 65-jährige Berliner WerbefachmannoferHofer und Buchautor lebt seit mittlerweile 30 Jahren mit HIV, hat 2009 ein Buch darüber verfasst (»Endlich mal was Positives«) und ist seit 15 Jahren aktiv in Aufklärung und Prävention.

Ob es wirklich positive Meldungen zum Thema HIV & Aids gibt, wie er die Epidemie erlebt hat und welche Auswirkungen das HI-Virus auf sein und das Leben Infizierter hat, verrät er uns bei einer Lesung aus seinem 2018 aktualisierten Buch, die er mit aktuellen Informationen verständlich ergänzt. Ohne Larmoyanz und Betroffenheitspathos, dafür mit Optimismus und Zuversicht nimmt er die Zuhörer mit auf eine spannende und nachdenkliche, aber auch humorvolle Reise durch die Geschichte einer Krankheit, die schon lange nicht mehr dieselbe ist wie 1981.

https://endlich-mal-was-positives.de

Eintritt frei.
Veranstalter: AIDS Hilfe Weimar & Ostthüringen e.V.

 


 

Mi. 4.12. 20 Uhr                    

Jindrich Staidel Combo »Böhmische Weihnacht«
Jazzpolka aus Olumuc

OSAMENJE, OSAMENJE! Die Jindrich Staidel Combo freut sich, mit Auszügen aus ihrem Programm „Advent - Zeit rennt“ in Deutschland gastieren zu dürfen! O Samenje, O Samenje heißt es da in der Jazzpolka aus Olomuc. Weihnachten und Jazzpolka gehören zusammen wie in Dresden der Christ zum Stollen. Die Jindrich Staidel Combo mit Manitschka Krausonowa, Jiri Semtex und Staidels Adjutanten Pro Haska, der wie immer ein- und leitende Worte sprechen wird und den Menschen erklärt, wie Schwipp über Tage abgebaut werden kann. Dazu einzigartige Klänge der Jazzpolka aus Staidels langem Schaffen, bei denen wie immer gilt: „Eine stille Nacht sieht anders aus.“

VVK: 15,- / 10,- Euro unter: tixsforgigs ; Abendkasse: 18,- / 13,- Euro
Veranstalter: mon ami Weimar

 


 

Sa. 7.12. 14.30 & 17.30 Uhr
So. 8.12. 11 & 14.30 Uhr

The Nussknacker
Tanzmärcheninszenierung der Tanzwerkstatt Weimar

Lassen Sie sich auf unser Experiment ein  – einen „Nussknacker“ dieser Art haben Sie sicherlich noch nie erlebt!

In diesem Jahr bereiten wir eine ungewöhnliche Inszenierung vor – „The Nussknacker“ in vertauschten Rollen. Die klassische Konstellation der guten und bösen Charaktere mischen wir neu.  Die Handlung spielt in New York. Marie ist die Tochter wohlhabender Eltern, in deren Haus der digitale Nussknacker als adretter, junger Sprachassistent auftritt, welcher mit seiner künstlichen Intelligenz den Haushalt autoritär verwaltet. Als typischer Vertreter der marginalisierten Underground-Szene begegnet dem Zuschauer der charismatische Mäuseprinz den Marie auf einer Party kennenlernt. Der trauten Zweisamkeit stellen sich jedoch des Nussknackers einprogrammierte Werteverständnisse in den Weg.  Klassische Konflikte, wie die Zugehörigkeit zu verschiedenen Gesellschaftsschichten, beschäftigen den Zuschauer ebenso wie neuartiges Krisenpotential, hervorgerufen durch den Zwiespalt zwischen Online- und Offline-Welt.  Dazu begleiten die vertraute Ballettmusik Tschaikowskis wie auch moderne Klänge, kreative Bühnenbilder und beeindruckende Lichtinstallationen – dies alles zusammengebracht unter der federführenden Bewegung des Tanzes.  Erleben Sie mit all unseren Tänzern der TANZWERKSTATT Weimar eine atemberaubende Tanzshow – anrührend und modern zugleich.

Der Kartenverkauf startet ab 21.10.2024 in der TANZWERKSTATT Weimar, wochentags von 17–19 Uhr.

Eintritt: nur Vorverkauf, 18,- € (14,- € ermäßigt Kinder bis 10 Jahre).

Vor Ort ist nur Barzahlung möglich.

Veranstalter: Tanzwerkstatt Weimar; Tel: 03643 25 266 58

Mail: info@tanzwerkstatt-weimar.de

www.tanzwerkstatt-weimar.de

 


 

Mi. 11.12. 19 Uhr                 

Swingin Christmas
Weihnachtsklassiker- swingig und groovig

Es ist wieder soweit: Die „Freebirds Big Band“ und die „True Note Big Band“ laden zum festlichen Weihnachtskonzert ein! Dieses Jahr haben wir viele neue Arrangements bekannter und weniger bekannter Weihnachtsklassiker im Gepäck – mal swingend, mal groovig, und auch im Latin-Style. Freuen Sie sich auf deutsche und internationale Weihnachtshits, die in einem mitreißenden Sound von 13 Bläsern und dem pulsierenden Rhythmus der Musikschule „Johann Nepomuk Hummel“ erstrahlen.

Besonders erstrahlt die Stimme von Diana Röser, die mit der „True Note Big Band“ den Saal zum Leuchten bringt. Tauchen Sie ein in eine vorweihnachtliche Atmosphäre und genießen Sie den Abend ganz entspannt – bei freiem Eintritt im mon ami, fernab vom hektischen Weihnachtsstress!

Seien Sie dabei und erleben Sie ein unvergessliches musikalisches Highlight!

Eintritt frei.
Veranstalter: Musikschule Johann Nepomuk Hummel

 


 

Do. 12.12. 20 Uhr                 

Julvisor         
Weihnachten in Skandinavien

„Kimer, i klokker!“ - Tournee zum neuen Album

JULVISOR heißt auf schwedisch „Weihnachtslieder“ und ist somit Programm des gleichnamigen Quintetts aus Dresden, das alle Jahre wieder seine ganz eigenen Versionen weihnachtlichen Liedguts aus Dänemark, Schweden, Norwegen und Island auf unsere heimatlichen Bühnen bringt. Zauberhafte Gesänge und virtuoses Spiel auf Gitarren, Geige, Saxophon, Flöten und Kontrabass, bisweilen auch Klarinette, Flügelhorn und Drehleier, entführen die Zuhörer in die Weite der nordischen Winternacht. Charmant moderiert und verbunden mit kurzen Geschichten skandinavischer Autoren zielt das Ensemble mit seinem einzigartigen Weihnachtsprogramm auf Herz und Hirn des Publikums.

Kimer, I klokker! („Läutet, Ihr Glocken!“) heißt das nunmehr vierte Album, das JULVISOR in diesem 17. Jahr ihres Bestehens veröffentlichen, und auf dem wieder erlesene Bearbeitungen skandinavischer Weihnachtsklassiker, aber auch wenig bekannter Lieder versammelt sind. So zum Beispiel das dänische Tanzlied „Nu er det tredje Juledag“, dem die Verzweiflung über leere Vorratskammern und Schnapsflaschen am „dritten Weihnachtstag“ anzuhören ist, während in der archaisch anmutenden Vertonung des Gedichtes „Tomten“ erzählt wird, wie der bekannte schwedische Weihnachtswichtel schon seit vielen hundert Wintern nachts über Haus und Hof, Mensch und Tier wacht.

Die Arrangements bestechen durch filigrane Schlichtheit oder große dramatische Spannungsbögen und verbinden organisch Tradition und Moderne. Egal, ob im 11/8 Takt von „Et lite barn, så lystelig“, einem norwegischen Folksong über Jesu Geburt mit ursprünglich deutschem Text aus dem 15. Jahrhundert, oder einer bluesig-poppigen Version von Händels „Tochter Zion“ – in Skandinavien bekannt als „Deg være ære“ („Dir sei Ehre“): Die Musik von JULVISOR zieht in den Bann, sie stimmt uns ein, überrascht, erheitert, berührt.  

Besetzung:

Christina Lutter - Gesang, Geige, Tin Whistle
Guido Richarts - Gesang, Kontrabass, Bodhrán, Drehleier
Marcus Hetzel - Gitarren, Chor
Matthias Strauch - Saxophone, Klarinetten, Flöten, Piano, Chor
Michael Gramm - Percussion, Flügelhorn, Chor

VVK: 15,- / 10,- Euro online auf: 

www.monami-weimar.de und in der Tourist Info Weimar, sowie an der Abendkasse: 20,- / 15,- EuroVeranstalter: mon ami Weimar

 


 

Fr. 13.12 18-24 Uhr              

Night Fire Club!
U18-Disko

Es geht weiter! Alle zwischen 12 und 17 Jahren sind zur U 18 Disko herzlich eingeladen.

Alle bis 13 Jahre dürfen bis 22 Uhr bleiben. Alle ab 14 Jahre können bis 24 Uhr feiern.

Wichtig: Bring einen Ausweis, Schülerausweis oder anderen Ausweis mit einem Foto von Dir mit.

Alkoholfreie Getränke gibt es zum Selbstkostenpreis von 1,- Euro.

Die U18 Disko ist eine Veranstaltung der Stadt Weimar in Kooperation mit dem mon ami und dem Kindervereinigung Weimar e.V..

Eintritt frei.

 


 

So. 15.12. 17 Uhr                  

Weihnacht Privat
Die wunderbare Weihnachtsshow für die ganze Familie

Seit nunmehr knapp 50 Jahren sitzen Hubert und Harry adventlich bei Butterstollen und einer Tasse Filterkaffee zusammen. Auch in diesem Jahr machen sie sich Gedanken, wie die Weihnachtszeit aufregender gestaltet werden könnte. Bei dieser selbstgewählten schweren Aufgabe, erhalten die beiden Herzensbrecher wieder großartige artistische und musikalische Unterstützung bekannter Größen der Weimarer Kultur- und Zirkuslandschaft.

Veranstalter: mon ami in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendzirkus TASIFAN
Eintritt frei. Spenden sind herzlich willkommen.

 


 

Mo. 16.12. 10 Uhr

Tasifan-Jugendgruppe Das Doppelte "BRÖTCHEN HOCH 2"
Zirkusshow

Eintritt frei, Spenden sind toll.
Veranstalter: Kinder- und Jugendzirkus TASIFAN 

 


 

Mi. 18.12 18.30 Uhr              

Trumps Welt – und wo stehen wir?
Podiumsdiskussion der VHS Weimar

 

Die USA haben gewählt und Donald Trump steht vor seiner zweiten Amtszeit als Präsident der Vereinigten Staaten. Doch wo will er hin, welche Pläne hat er? Schon im Vorfeld zirkulierten die wildesten Gerüchte über Trumps Zukunftsvisionen. Aber was passiert wirklich? Niemand weiß es genau. Trump ist vor allem eins: unberechenbar. Was es gibt, sind Einschätzungen, die besonders die Europäer unter Druck setzen.

Und was bedeutet der erfolgreiche Wahlkampf eines Populisten für kommende Wahlen in Europa? Im nächsten Jahr kommt es zu vorgezogenen Bundestagswahlen – haben wir mit amerikanischen Verhältnissen zu rechnen?

Über die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Wahl Trumps und die Auswirkungen auf unsere Wahlkämpfe diskutieren:

Julia Friedlander, Geschäftsführerin der Atlantik-Brücke,

Prof. Dr. Mario Voigt, Vorsitzender der CDU Thüringen und

Michael Wüllenweber, USA-Korrespondent des Nachrichtensenders Welt TV.

 

Moderiert wird die Veranstaltung von Elmar Otto, Korrespondent der Funke Mediengruppe.

 

Wer am 18.12. nicht vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit, das Podiumsgespräch im Livestream unter www.vhs-weimar.de zu verfolgen.

 

Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei, um Anmeldung wird gebeten unter www.vhs-weimar.de oder in der Geschäftsstelle der Volkshochschule am Graben 6.
Veranstalter: VHS Weimar

                  


 

Fr. 20.12. 20 Uhr               

Sammant »Dass sich wunder alle Welt«
Das besondere Adventskonzert

 

Auf einer Entdeckungsreise in die Welt der Weihnachtslieder webt SAMMANT märchenhafte Atmosphären aus Weltmusik, Pop, Elektro-Lounge und Jazz. Indische Tablas, die traditionelle Satzgesänge tragen, lebensfrohe Improvisationen, die lyrische Strophen und Refrains umarmen und pulsierende Grooves lassen die alten Lieder neu und weltoffen erscheinen. SAMMANT spielt in der Besetzung Anna Sophia Backhaus (Gesang), Nils Alf (Klarinette / Bassklarinette / Sopransaxophon), Peter Lang (Klavier), Monika Herold (Kontrabass) und Kay Kalytta (Percussion). Mit dem Konzertprojekt „Dass sich wunder alle Welt“ knüpft SAMMANT an die Kultur des heimischen Adventsliedersingens an, die in den letzten Jahrzehnten an Lebendigkeit verloren hat und möchte zu deren Wiederbelebung beitragen. Alte und neue Weihnachtslieder können hier gemeinschaftlich in einer gemütlichen und gleichzeitig künstlerisch berührenden Atmosphäre erlebt werden und auch das gemeinsame Singen kommt nicht zu kurz. So wird das Publikum als Klangkörper live in die ausgefeilten Arrangements und in kollektive Improvisationen eingebunden.

SAMMANT hat sich der Wiederbelebung alter deutscher, teilweise auch vergessener Volkslieder im Sinne einer globalisierten Weltmusik verschrieben. Es geht um das Wieder-Wurzeln in der eigenen Kultur und gleichzeitig um ein freudiges Willkommen heißen der globalisierten musikalischen Welt. Das althochdeutsche Wort "samant" diente als Vorlage für den Bandnamen SAMMANT. Es bedeutet so viel wie "alle zusammen" oder "zusammenklingen" und beschreibt am besten die Arbeitsweise der Formation: Nicht nur das Endprodukt, das fertige Arrangement ist wichtig, sondern vor allem auch der Weg dorthin: das gemeinsame Erkunden, sich Zeit lassen, probieren, verwerfen und finden – und gemeinsam neue Wege beschreiten.

VVK:12,-/ 8,- Euro; Abendkasse: 15,- / 10,- Euro
Veranstalter: mon ami Weimar

 


 

Sa. 28.12. 18 Uhr                  

Fork & Fiddle
Folk-Tanz-Abend

Die Weimarer Folkbands Fork & Fiddle und Lottes Flausen laden zum traditionellen Tanzball zwischen den Jahren mit Balfolk, Kreis- und Kettentänzen von hier und anderswo. Eine gute Gelegenheit, sich den Weihnachtsbraten wieder von den Rippen zu tanzen und sich gegenseitig beschwingt aufs neue Jahr zuzuschicken. Es wird ein rauschendes Tanzvergnügen für Jung und Alt mit und ohne Tanzerfahrung.

Eintritt frei. Spenden sind herzlich willkommen.

Veranstalter: Fork and Fiddle

 

Jugend- und Kulturzentrum mon ami

Goetheplatz 11
99423 Weimar
Tel.: 03643/847711
Fax:  03643/847730   
E-Mail: monami(at)monami-weimar.de
Internet: www.monami-weimar.de

Nützliche Links

Cookie-Einstellungen

Hompage Gefördert von:

den FEUERWEHRTOPF der LAG Soziokultur Thüringen e.V. mit Mitteln der Thüringer Staatskanzlei

soziale Medien

Progr. u. Techn. Ausstattung Gefördert von: