Programm April 2025

Programm April

 

 

Di. 1.4. 19.30 Uhr                  Volker Kutscher: »Rath. Der Zehnte Rath-Roman«
Lesarten Weimar


Do. 3.4. 20 Uhr                      Nora Thiele trifft Indian Heritage   
Global Music Transformers


Fr. 4.4. 20 Uhr                        Falschgeld
dreckiger Indie-Pop-Rock


So. 6.4. 16 Uhr                       Käpten Knitterbart und seine Bande
Puppentheater


Mo. 7.4. 10 Uhr                      Käpten Knitterbart und seine Bande
Puppentheater


Do. 10.4. 20 Uhr                    Reisegruppe Ehrenfeld
Kabarett Duo


Fr. 11.4. 20 Uhr                      Friedrich Herrmann »Killing it softly«         
Stand up Comedy


Di. 15.4. 20 Uhr                 L´homme et la musique

                                     Ein schauspielerischer Chansonabend mit Jakob Gühring 


Mi. 17.4. 19.30 Uhr   
& Di. 22.4. 19.30 Uhr             Rambazambabar      
                                               »rambazamba:tanzbar«


Fr. 25.4. 20 Uhr                      Folk and Fiddle
Folk-Tanz-Abend


So. 27.4. 14-19 Uhr                Brettspielzeit am Sonntag
Mehr als 1000 verschiedene Spiele möchten von Dir entdeckt werden


Mi. 30.4. 21 Uhr                     Tanz in den Mai
»All you can dance«

 

                                              

Vorschau Mai

Fr. 2.5. 20 Uhr                   Drunk at your wedding & Kitty Solaris
Electric Folk / Indierock, Berlin


                                     

 

Ausführliche Programmbeschreibung

 

Di. 1.4. 19.30 Uhr                 

Volker Kutscher: »Rath. Der Zehnte Rath-Roman«
Lesarten Weimar

Familie Rath steuert auf ein dramatisches Ende zu: Gereon hat nach der Rückkehr aus den USA ein Versteck in Rhöndorf bei Bonn bezogen und schlägt sich nach Berlin durch, um Charly beizustehen. Sie muss Hannah Singer aus den Wittenauer Heilstätten befreien und Fritze verteidigen, der unter Mordverdacht gerät. Der Judenhass wächst und mit der Reichspogromnacht kulminiert eine Entwicklung, die Charly vorhergesehen und Gereon lange geleugnet hat. Damit ist beiden klar: Ein Leben in Deutschland ist so nicht mehr möglich, Widerstand ist geboten. Haben sie eine gemeinsame Zukunft und wo würde die liegen?

Mit gewohnt hoher Spannung, historischer Tiefenschärfe und psychologischer Figurenzeichnung bringt Volker Kutscher seine Erfolgsserie zu einem erschütternden Abschluss.

„Wie eigenständig, packend und liebevoll ein Serienkrimi erzählt werden kann, beweist Volker Kutscher mit seinen Gereon-Rath-Romanen.“ Denis Scheck, Druckfrisch

Volker Kutscher, geboren 1962, arbeitete nach dem Studium der Germanistik, Philosophie und Geschichte als Tageszeitungsredakteur und Drehbuchautor, bevor er seinen ersten Kriminalroman schrieb. Er lebt als freier Autor in Köln und Berlin. Mit dem Roman Der nasse Fisch (2007), dem Auftakt seiner Krimiserie um Kommissar Gereon Rath im Berlin der Dreißigerjahre, gelang ihm auf Anhieb ein Bestseller, dem bisher acht weitere folgten. Die Reihe ist die Vorlage für die internationale Fernsehproduktion Babylon Berlin, deren erste drei Staffeln auf Sky und in der ARD zu sehen waren.

Dr. Frank Simon-Ritz ist seit 1999 Direktor der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar.

Eintritt: 15,- / 10,- / 1,- Euro (für Weimarpassinhaber)
VVK findet in der Tourist-Info Weimar statt.
Veranstalter: Stadt Weimar in Kooperation mit dem mon ami

 


 

Do. 3.4. 20 Uhr          

Nora Thiele trifft Hindustani Heritage        
Global Music Transformers

Erleben Sie eine bewegende musikalische Reise durch die Klangwelten des indischen Subkontinents!

Im ersten Teil des Abends laden Kalyani & Samuel mit ihrer spirituellen Kirtanmusik zum Mitsingen und Meditieren ein. Kirtan ist eine uralte Form des Mantragesangs, die Herz und Geist öffnet und tief berührt.

Den zweiten Teil gestaltet der renommierte afghanische Musiker Dr. Waheedullah Saghar, ein Meister der Hindustani-Klassik. Seine Musik verbindet die tief verwurzelten Traditionen Afghanistans mit den feinen Nuancen der nordindischer Musik. Der aus Kabul stammende Sänger und Wissenschaftler hat an renommierten Institutionen in Indien studiert und weltweit konzertiert.

Ein Abend voller Klang, Tiefe und Tradition – herzlich willkommen!

Waheedullah Saghar - Dhrupadgesang
Kalyani - Kirtangesang, Harmonium
Samuel Klemke- Gitarre
Nora Thiele – Perkussion

VVK: 12,- / 8,- Euro bei tixforgigs und in der Tourist-Info Weimar, Abendkasse: 15,- / 10,- Euro
Veranstalter: mon ami Weimar

 


 

Fr. 4.4. 20 Uhr                       

Falschgeld
dreckiger Indie-Pop-Rock

#Falschgeld sind jung, aus München und machen dreckigen Indie-Pop-Rock mit deutschen Texten, stilistisch irgendwo zwischen TonSteineScherben, Wanda und AnnenMayKantereit.

#Allergediegensten Halbstarken-Krawallo! hoher Spaßfaktor! keine Rücksicht auf Verluste!

#Die punkige Attitüde der vier Pop-Lümmel, die seit Kindestagen miteinander Musik machen und entsprechend druckvoll abliefern, trifft kontrastreich auf tiefgründige und nachdenkliche Texte.

#Aber es muss nicht immer voll auf die Zwölf gehen: Mit Franz Ferdinand Gitarrist Nick McCarthy im Produzentensessel liefern sie mit „Menschen Wie Wir“ zum Release ihres am 02.08.2024 erscheinenden gleichnamigen Albums eine ergreifende Coming of Age Ballade. Der Titeltrack thematisiert Selbstzweifel, die Suche nach Anerkennung und Liebe und daß unter einer harten Schale meistens ein weicher Kern verborgen ist.

VVK: 12,- / 8,- Euro bei tixforgigs und in der Tourist-Info Weimar, Abendkasse: 15,- / 10,- Euro
Veranstalter: mon ami Weimar

 


 

So. 6.4. 16 Uhr & Mo. 7.4. 10 Uhr

Käpten Knitterbart und seine Bande
Puppentheater

Käpten Knitterbart, der Schrecken aller Meere konnte gegen den Wind segeln! Vor ihm fürchteten sich die Seeleute vom Skagerak bis zur Tasmanischen See. Jedes Schiff, das nur in seine Nähe kam, wurde geentert und ausgeraubt! Eines Tages überfiel er ein kleines unscheinbares Schiff, das keine große Beute versprach. Er hätte es lieber vorbeifahren lassen sollen. Denn auf diesem Schiff sahs Molly, ein kleines Mädchen auf dem Weg zu ihrer Oma. Und dieses kleine Mädchen wird er wohl nie wieder vergessen.

Puppentheater Theater Kokon erzählt die Geschichte eines mutigen Piratenmädchens und feiert damit die kindliche Fantasie und Kraft sich selbst treu zu bleiben.

Regie: Kristine Stahl / Matthias Trautmann
Puppen: Kristine Stahl
Bühnenbau: Uli Schlott
Spiel: Anna Fülle

Dauer:45 min
* für Alle ab 5 Jahre.

Eintritt: 5,- (Erw.)/ 3,- Euro (Kinder). Für eine bessere Planbarkeit, meldet euch gern an: monami@monami-weimar.de oder unter: 03643/847711

Veranstalter: mon ami Weimar

             


                                 

Do. 10.4. 20 Uhr                   

Reisegruppe Ehrenfeld
Kabarett Duo

Das Ziel ist auch nicht die Lösung - Ein Paar packt aus

Sie sind ein Kabarett-Duo und passionierte Tourenradler. Was liegt da näher, als die gemeinsame Radreise durch Südamerika als Kabarett-, Comedy- und Musikprogramm auf
die Bühne zu bringen? Und so überschreitet die Reisegruppe Ehrenfeld innovativ die Grenzen des klassischen Entertainments. Maja Lührsen und Theo Vagedes präsentieren
poetisch-humoristische Songs, temporeiche Choreographien und pointierte Debatten auf Fahrrad, Falthocker und im Schlafsack. Großformatige Projektionen im Hintergrund
nehmen das Publikum mit an die Originalschauplätze von Lima über Patagonien bis ans Ende der Welt.

Mit ausgeprägtem Hang zur Selbstironie werden Weite, Wind und Warmduscher unter die Lupe genommen. Brandaktuelle politische Themen wie der Kampf um Energieversorgung, Wasserrechte und Fahrradflicken-Kontingente treffen auf drängende Fragen wie: Ist Nescafé mit Kaffeeweißer schon ein Flat White? Mancherorts wünscht sich das Kölner Gespann inständig, dass 5 Bar eine Maßeinheit für Kneipendichte wäre.

Die Reisegruppe Ehrenfeld kreiert mit ihrem Tour-Kabarett ein völlig neues Genre, das das Publikum auf spektakuläre Weise über den heimischen Tellerrand blicken lässt. Wobei die beiden hoch und heilig versprechen: die Bühne bleibt eine panflötenfreie Zone.

Stimmen vor der Premiere: „Ticket kaufen und fulminant mitreisen.“

VVK: 18,- Euro bei tixforgigs und in der Tourist-Info Weimar ; Abendkasse: 22,- Euro inkl. Kulturförderabgabe
Veranstalter: mon ami Weimar

 


 

Fr. 11.4. 20 Uhr                     

Friedrich Herrmann »Killing it softly«         
Stand up Comedy

Die harten Jungs kommen aus dem Osten: die Jugend zwischen Antifa-Demos und Neo-Nazi-Schlägern verbracht. Perspektivlos, frustriert, gewaltbereit. Und wie deutsch darf man eigentlich heißen? Friedrich Herrmann. Zu erwarten wäre eine Show wie ein Panzer. Aber wer Friedrich zuhört, merkt schnell: hier wird wenig gebrüllt, stattdessen gibt es charmanten Humor und witzige, persönliche Geschichten. Es gibt aufs Maul, aber sanft. Und nur, wenn ihr das wollt. 
Hier wird zärtlich zerschmettert.
Mit einem Lächeln zerlegt.
Soft gekillt.

„Killin it softly“ ist das erste Standup Comedy Programm von Friedrich Herrmann aus Jena. Der Standup Newcomer war 2019 deutschsprachiger Meister im Poetry Slam. Als Comedian war er u.a. bei Comedy Studio Berlin, Nightwash und 1Live Generation Gag zu sehen.

www.friedrich-herrmann.com

VVK: 18,- / 12,- Euro bei tixforgigs  und in der Tourist-Info Weimar; Abendkasse: 20,- / 15,- Euro
Veranstalter: mon ami Weimar

 


 

Di. 15.4. 20 Uhr                

L´homme et la musique

Ein schauspielerischer Chansonabend mit Jakob Gühring 

Französische, italienische und schweizerdeutsche Chansons schauspielerisch interpretiert an Klavier, Gitarre und Akkordeon. Texte von Simone de Beauvoir und Julio Cortázar verknüpfen auf spielerische Weise die Lieder und ihre Interpret*innen miteinander und bilden den inhaltlichen Rahmen des Abends. Die Chansons changieren facettenreich zwischen Freude und Liebe, Trauer und Tod, Wut und Begeisterung.

Jakob Gühring, 1998 bei Stuttgart geboren, studierte 2019-2024 Schauspiel an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Neben Engagements am Theater, wie dem Deutschen Theater Berlin, arbeitet er als Schauspieler für Film+Fernsehen, als Pianist und ist als Sprecher für rbbKultur, Deutschlandfunk und SWR tätig.

2022 erhielt er den O.E.Hasse-Preis zur Förderung herausragender Begabungen der Akademie der Künste und wurde 2023 beim Bundeswettbewerb Gesang in Berlin mit dem dritten Hauptpreis in der Kategorie Chanson ausgezeichnet.

Mehr Infos zu Jakob Gühring: https://www.jakobguehring.de/

VVK: 12,- / 8,- Euro unter: https://www.tixforgigs.com/ oder in der Tourist-Info Weimar; Abendkasse: 15,- / 10,- Euro
Veranstalter: mon ami Weimar

 


 

Mi. 17.4. 19.30 Uhr   
& Di. 22.4. 19.30 Uhr            

Rambazambabar      
»rambazamba:tanzbar«

Rambazamba:tanzbar… wir machen’s im Stehen:
Erneut versammelt sich die Rambazambaband – aus allen Sparten und darüber hinaus –, um mit bekannten und unbekannten Hits der Musikgeschichte einen wilden Abend auf die Bretter zu legen. Nur diesmal nehmen wir uns die Freiheit, auf Stühle zu verzichten und bringen das »mon ami« mit feinsten Klängen zum Grooven, Schwingen und Hüpfen. 

Der Tanzboden ist offen, die Platzwahl frei und wir geben alles, damit es ein unvergessliches Erlebnis zwischen Konzert, Tanzevent und Schabernack wird.

Veranstalter: DNT Weimar
Beide Veranstaltungen sind bereits ausverkauft, evtl. gibt es Restkarten an der Abendkasse.

 


 

Fr. 25.4. 20 Uhr                     

Folk and Fiddle
Folk-Tanz-Abend

Fork & Fiddle spielen internationale Folkmusik aus ganz Europa. Und wenn es bei der Musik in den Beinen zuckt, dann darf natürlich sofort getanzt werden. Entweder nach Lust und Laune oder nach den Anleitungen der Tänzer der Tumbling Teaspoons. Aber Folkstanz geht ja fast von alleine, und - das ist das Wunderbare dabei - es darf auch mal ein Schritt daneben gehen.

Eintritt frei. Spenden sind herzlich willkommen.

Veranstalter: Fork and Fiddle

 


 

So. 27.4. 14-19 Uhr               

Brettspielzeit am Sonntag
Mehr als 1000 verschiedene Spiele möchten von Dir entdeckt werden

Yippie! Der letzte Sonntag im Monat und es heißt wieder Spielzeit. Über 1000 verschiedene Karten-, Strategie-, Knobel-, Geschicklichkeits- und Würfelspiele wollen gespielt werden und können nach Herzenslust ausprobiert werden. Ob Kinder- oder Erwachsenenspiel, Karten- oder Brettspiel, Brettspielklassiker oder Neuentdeckung - da findet sich sicher für jeden etwas. 

Eintritt frei.

 


 

Mi. 30.4. 21 Uhr                    

Tanz in den Mai
»All you can dance«

Legst Du Dich auch nicht gern auf eine Musikrichtung fest und tanzt zu allem, was tanzbar ist? Dann bist Du bei uns genau richtig! Um den Winterblues zu vertreiben, legt DJ Timo eine wilde Mischung aus »All you can dance« auf — so kunterbunt wie die Blumenwiesen im Mai. Zwischen altbekannten Rock-Hits aus den 90ern sprießen frische Knospen aus Pop, Hip-Hop, Funk und Soul.

Freut euch darauf, gemeinsam zu feiern und das Tanzbein zu schwingen!

 

Eintritt: 8,- Euro
Veranstalter: mon ami Weimar

Jugend- und Kulturzentrum mon ami

Goetheplatz 11
99423 Weimar
Tel.: 03643/847711
Fax:  03643/847730   
E-Mail: monami(at)monami-weimar.de
Internet: www.monami-weimar.de

Nützliche Links

Cookie-Einstellungen

Hompage Gefördert von:

den FEUERWEHRTOPF der LAG Soziokultur Thüringen e.V. mit Mitteln der Thüringer Staatskanzlei

soziale Medien

Progr. u. Techn. Ausstattung Gefördert von: