Programm Februar 2025

Programm Februar

 

 

Sa. 1.2. 20 Uhr                       Die Seilschaft
Die Band von Gundermann


So. 2.2. 16 Uhr                       Der Schnabelsteher
Puppentheater


Mo. 3.2. 10 Uhr                      Der Schnabelsteher
Puppentheater


Do. 6.2. 20 Uhr                      Nora Thiele trifft Valentina Bellanova
Global Pipes - von Alter Musik bis Moderne auf Blockflöten, Ney und Dudelsack     


Fr. 7.2.                                    Landesjugendbigband


Sa. 8.2. 19.30 Uhr                  Kleidertausch
Tausche langjährige Schrankhüter gegen neue Schätze


Di. 11.2. 19.30 Uhr                Stefan Schwarz liest
»Umsonst Epilierte aller Länder, vereinigt Euch!« 


Fr. 14.2. 20 Uhr                      Valentinstag im mon ami
                                               The Valentines spielen Lovesongs


Do. 20.2. – Sa. 22.2.              Mensa – Klappe die 40.
Mensafasching 2025

 

 

Vorschau März:

Sa. 1.3. 18-24 Uhr                  Night-Fire Club
U 18- Disko


Fr. 14.3. 20 Uhr
&
Sa. 15.3. 15.30 & 20 Uhr       très chic
                                              Modeshow   

 

 

 

Ausführliche Programmbeschreibung:

 

Sa. 1.2. 20 Uhr                      

Die Seilschaft »Balsam und Balladen«
Die Band von Gundermann

Die Seilschaft steht für ehrliche und kraftvolle Musik, die mit tiefgründigen deutschen Texten die Herzen der Zuhörer berührt. Inspiriert von Legenden wie Bruce Springsteen und geprägt von Folk-Einflüssen, schafft die Band eine einzigartige Live-Atmosphäre, die das Publikum in ihren Bann zieht.

Seit ihrer Gründung 1992 durch Gerhard Gundermann hat sich „Die Seilschaft“ längst als feste Größe in der deutschen Musikszene etabliert. Ihre Songs werden nicht selten als „Balsam für die Seele“ bezeichnet, egal ob es sich um sanfte Melodien oder mitreißende Rocknummern handelt. Mit ihrer unverkennbaren Klangvielfalt und Bühnenpräsenz geht die Band nun mit dem Programm „Balsam und Balladen“ auf Tour und legt damit einen besonderen Fokus auf die ruhigeren Stücke des umfangreichen Repertoires.

Mit dieser Mischung aus ruhigen Balladen und energiegeladenem Rock kreieren Christian Haase (Gesang), Mario Ferraro (Gitarre), Michael Nass (Piano), Andreas Wieczorek (Saxofon), Christoph Frenz (Bass) und Tina Powileit (Drums) eine Atmosphäre der Gemeinschaft, in der sich der Zuhörer verstanden und verbunden fühlt.

Karten im VVK: 31,- Euro unter: Tickets: mon ami Weimar (monami-weimar.de) oder in der Tourist Info Weimar, Abendkasse: 40,- Euro

Hier kommt noch ein 2-Zeiler zum mon ami-Paket

 


 

So. 2.2. 16 Uhr & Mo. 3.2. 10 Uhr   

Der Schnabelsteher
Puppentheater

Nach Motiven der gleichnamigen Erzählung von Rafik Schami

Der kleine Rabe, der alleine von seiner Mutter großgezogen, und von den anderen Raben stets kritisch beäugt wird, entdeckt eines Tages, dass er ein besonderes Kunststück beherrscht. Angezogen von der Legende um den schönen Pfau, der von morgens bis abends sein Rad schlägt, begibt er sich auf den Weg, der auch Gefahren birgt, um dessen Kunststück zu sehen.
Enttäuscht bemerkt der Rabe, der Pfau, der von allen anderen Tieren als König verehrt wird, kann nur dieses eine Kunststück, ist außerdem eitel und angeberisch. Das stellt der kleine Rabe in Frage und auch die anderen Tiere wenden sich mehr und mehr dem Raben zu, da der Rabe sein Kunststück mit ihnen teilt. Gemeinsam erfinden sie neue Spiele und Kunststücke, aber das hat Folgen...

Regie: Kristine Stahl
Puppen/Bühne: Anja Mikolajetz
Spiel: Anna Fülle
Für Kinder ab 5 + Bestens geeignet für die Grundschule und Familien

Der Schnabelsteher ist erschienen in: Rafik Schami, DerKameltreiber von Heidelberg © 2006 Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
Aufführungsrechte beim Rowohlt Theater Verlag, Hamburg

Der Geschichtenerzähler Rafik Schami gilt als ein begnadeter Erzähler. Er trägt entsprechend der Erzähltradition seiner Heimatstadt Damaskus seine Geschichten am liebsten mündlich seinem Publikum vor. „Er erzählt wunderbare Märchen aus dem Orient, verarbeitet in seinen Texten das Leben als Migrant in Deutschland und setzt sich immer wieder wortstark für Demokratie und Menschenrechte ein…“ Süddeutsche Zeitung

Eintritt: 5,- Euro (Erwachsene), 3,- Euro (Kinder)

Gern könnt ihr euch unter: 03643/847711 oder per Mail monami@monami-weimar.de  anmelden.
Veranstalter: mon ami Weimar

 


 

Do. 6.2. 20 Uhr                     

Nora Thiele trifft Valentina Bellanova
Global Pipes - von Alter Musik bis Moderne auf Blockflöten, Ney und Dudelsack         

Winds and Drums - Blasinstrumente und Trommeln sind ein ursprüngliches Geschwisterpaar in der Musik. An diesem Abend treffen sich zwei Spezialistinnen, die zwischen Orient und Okzident musikalisch wandern und sich die Bälle zuspielen.

Die Florentinerin Valentina Bellanova lebt und arbeitet seit 10 Jahren in Deutschland. Sie spielt verschiedene Flöteninstrumente und ist versiert in dem arabischen und dem türkischen Neyspiel und beherrscht mittelalterliche und Barockmusik. Ausserdem spielt sie Folkmusik auf Dudelsack und Duduk und arbeitet auch mit loops und Elektronik. Die Gastgeberin Nora Thiele begleitet sie auf diversen Schlaginstrumenten und sie spielen gemeinsam Folk, Mittelalter, Tanzmusik und Tarantella zum Erwärmen der Herzen im Winter.

https://www.valentinabellanova.com/

GLOBAL MUSIC TRANSFORMERS ist eine Konzertreihe mit Gespräch. Im Mittelpunkt stehen Musiktraditionen aus aller Welt und deren Erneuerung durch wegweisende Künstler_Innen. Der Abend ist ein Duoformat mit der in Weimar lebenden Pianistin und Perkussionistin Nora Thiele und einer Solokünstler_In. Dieses einmalige Konzerterlebnis ermöglicht eine weltverbindende, transkulturelle Perspektive. Das Publikum wird mit einbezogen und kann sich am Gespräch beteiligen.

https://norathiele.de/gmt/

Besetzung:

Valentina Bellanova - Flöten, Ney, Dudelsack, Duduk
Nora Thiele – Perkussion

VVK: 12,- / 8,- Euro; Abendkasse: 15,-/ 10,- Euro
Veranstalter: mon ami Weimar

 


 

Fr. 7.2. 19 Uhr                       

Landesjugendbigband

 


 

Sa. 8.2. 19.30 Uhr                 

Kleidertausch
Tausche langjährige Schrankhüter gegen neue Schätze

Bringe erlesene Fehlkäufe, entzückende Scheußlichkeiten und haltbare Vorjahresmodelle zum Tausch gegen Erlesenes, Entzückendes und Haltbares mit.

Achtung: KEINE Unterwäsche! und max. 20 Teile!

Eintritt: 5,- Euro (mit Tauschobjekten) / 7,- Euro (ohne Tauschobjekte)
Veranstalter: Gnadenlos schick in Kooperation mit dem mon ami

 


 

Di. 11.2. 19.30 Uhr               

Stefan Schwarz liest
»Umsonst Epilierte aller Länder, vereinigt Euch!« 

Umsonst Epilierte aller Länder, vereinigt Euch! Die schönsten Kolumnen aus der „Separée“Stefan Schwarz garantiert nicht jugendfreie Streifzüge durch die Weltgeschichte und Wissenschaft der Erotik. Ein Fest für alle Erwachsenen, die schon immer wissen wollten, wobei US-Vizepräsident Nelson Rockefeller seiner Sekretärin in den Rücken gefallen ist, wann der erste erfolgreiche Sexstreik stattfand, warum Frauen schneller Batterien in kleinen Geräten wechseln als Männer, wieso man bei Kopfschmerzen unbedingt Sex haben sollte, was eigentlich Gnadensex ist, warum sich Napoleons Gattin nicht waschen durfte, bevor er heimkam - und schließlich und überhaupt, warum die Männer so sind wie sind, obwohl sie doch von Frauen.

VVK: 15,- Euro in der Thalia Buchhandlung Weimar oder unter reservix; Abendkasse: 18,- Euro 
Veranstalter. mon ami Weimar

 


 

Fr. 14.2. 20 Uhr                     

Valentinstag im mon ami
The Valentines spielen Lovesongs

Nach dem großen Erfolg des letzten Jahres präsentieren The Valentines auch in diesem Jahr einen wunderbaren musikalischen Abend.

Rund um einige Mitglieder des Schauspielensembles des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar, die auch vielen aus der berühmt-berüchtigten Rambazambabar bekannt sind, hat sich eine neue Band geformt: THE VALENTINES.

Sie haben sich exklusiv für dieses Valentinskonzert ein Programm erarbeitet, in dem sie die größten Lovesongs aller Zeiten spielen werden. Das Publikum erwartet eine musikalische Reise durch die Geschichte der Liebe in der Popmusik mit Songs wie You are so beautifulEternal FlameJunimond oder auch Rote Lippen soll man küssen. Mitwirkende sind Krunoslav Šebrek, Bastian Heidenreich, Ludwig Peter Müller, Veronika Lauer, Johannes Winde, Timo Schaal und Viktor Spáth + Überraschungsgäste. 

Es wird ein herrlicher Abend für alle Verliebten, alle, die mal verliebt waren und alle, die sich noch verlieben wollen. Ein perfektes Valentinsgeschenk für den Menschen deines Herzens.

VVK: 18,- / 15,- Euro unter: tixforgigs sowie in der Tourist Info Weimar; Abendkasse: 21,- / 18,- Euro
Veranstalter: mon ami Weimar

p.s. Dies ist eine Veranstaltung des mon ami, Karten werden lediglich über das mon ami verkauft.

 


 

Do. 20.2. – Sa. 22.2.             

Mensa – Klappe die 40.
Mensafasching 2025

Physiotherapie Lange - Vita GmbH im Classic Center Weimar (Weimar-Schöndorf, keine VVK-Gebühren)
- Das Eurocafé, Karl-Liebknecht-Str. 2a, Weimar (nahe Goetheplatz, keine VVK-Gebühren)
Studentenklub Kasseturm Weimar e.V., Goetheplatz 10, Weimar (keine VVK-Gebühren)
Smuggler`s Irish Pub, Friedrich-Ebert-Str. 2, Weimar (keine VVK-Gebühren)
Thüringer Ticketshop, online (zzgl. VVK-Gebühren)

Jugend- und Kulturzentrum mon ami

Goetheplatz 11
99423 Weimar
Tel.: 03643/847711
Fax:  03643/847730   
E-Mail: monami(at)monami-weimar.de
Internet: www.monami-weimar.de

Nützliche Links

Cookie-Einstellungen

Hompage Gefördert von:

den FEUERWEHRTOPF der LAG Soziokultur Thüringen e.V. mit Mitteln der Thüringer Staatskanzlei

soziale Medien

Progr. u. Techn. Ausstattung Gefördert von: